Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Kirche vor Ort
Anteilnahme: Vor dem Dom und wie hier vor der Johanniskirche wurden Blumen, Kerzen und Plüschtiere abgelegt.  | Foto: Martin Hanusch

Domgemeinde: Magdeburg nach dem Attentat
Dona nobis pacem

Am Freitagabend vor dem vierten Advent sang der Domchor sein erstes von drei geplanten Weihnachtssingen im Dom. Im Konzert kam der Küster nach vorne und flüsterte mir zu, dass es ein Attentat auf dem Weihnachtsmarkt gegeben hat. Draußen heulten die Martinshörner. Von Jörg Uhle-Wettler Wir strichen „O du fröhliche“ aus dem Programm und ahnten die Wucht, die jetzt kommen würde. 3 Minuten haben am 20. Dezember 19.03 Uhr Magdeburg verändert. 24 Stunden später, am Samstagabend, saßen wir wieder im...

  • 31.12.24
  • 1
AktuellesPremium
Gedenken an die Opfer und Hinterbliebenen vor dem Magdeburger Dom  | Foto: Viktoria Kühne
15 Bilder

Anschlag auf Weihnachtsmarkt
Magdeburg am Tag danach

Am 20. Dezember ist ein Auto auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge gerast. Gedenken prägt den Tag danach. Von Angela Stoye  Mittags auf den Straßen: Keine 24 Stunden nach dem Anschlag ist die Innenstadt weiterhin von dem furchtbaren Geschehen am Vorabend geprägt. Prall gefüllte Müllsäcke stapeln sich am Rand der Ernst-Reuter-Allee. Im trüben Licht blitzen benutzte Rettungsdecken aus den Haufen, treibt der Wind Papier- und Plastikfetzen vor sich her, Einweghandschuhe und...

Aktuelles
Christoph Demke zum Kirchentag in Burg 2006 | Foto: G+H Archiv

Altbischof Christoph Demke verstorben
„Mit viel Wärme und klarem Blick hat er seine Kirche geführt“

Altbischof Dr. Christoph Demke ist am 20. Juli 2021 im Alter von 86 Jahren verstorben. Von 1983 bis 1997 stand Christoph Demke als Bischof an der Spitze der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. „Wir nehmen traurig und voller Dankbarkeit Abschied von Christoph Demke, der im Hospiz des Klosters Lehnin friedlich aus diesem irdischen Leben abgerufen worden ist. Wir vertrauen darauf, dass er nun schauen darf, was er geglaubt hat. Die Hinterbliebenen schließen wir in unsere Gebete ein und...

Kirche vor OrtPremium

Trauer um Oberkonsistorialrat i.R. Wilhelm Bischoff
Suche nach glaubwürdigem Leben

Am 23. Februar verstarb in Magdeburg Oberkonsistorialrat i.R. Wilhelm Bischoff. In seinem letzten Weihnachtsbrief zitierte er die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren: »Können wir nicht versuchen, auf eine ganz neue Art Mensch zu werden?« Dies war kennzeichnend für sein Leben. Er war auf der Suche nach einem verantwortlichen, glaubwürdigen Weg für sich und andere. Das hat ihn bewogen, nach seinem Studium in West-Berlin und Göttingen dem Ruf der Magdeburger Kirchenleitung zu folgen und...

  • 08.03.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.