Schicksale von DDR-Heimkindern

Jena/Erfurt (epd) – Die Stadt Jena hat das Projekt »Die stillen Schreie ehemaliger Heimkinder der DDR« gestartet. Dazu werden bundesweit Zeitzeugen gesucht. Ziel sei, mit persönlichen Erinnerungen eine Ausstellung zu gestalten (E-Mail: jana.franziska.schmidt@jena.de)
Auch Thüringens Landesregierung will ihre Auseinandersetzung mit dem DDR-Unrecht fortsetzen. Dazu werde am 26. September im Rahmen der Themenreihe »Was auf der Seele brennt – SED-Unrecht im Dialog« ins Landgut Holzdorf bei Weimar eingeladen, teilte die Staatskanzlei mit. Im Mittelpunkt stehe die »Heimerziehung in der DDR«.
Das Landgut Holzdorf, heute eine Einrichtung der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, war von 1961 bis 1995 ein Kinderheim mit Schulteil für rund 100 Kinder aus dem deutsch-deutschen Grenzgebiet.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.