Die »Mutter der Leprakranken« ist tot

Ruth Pfau | Foto: epd-bild

Ruth Pfau: Die deutsche Ärztin und katholische Ordensfrau starb am 11. August

Die deutsche Lepra-Ärztin und katholische Ordensfrau Ruth Pfau ist tot. Sie starb am 11. August im Alter von 87 Jahren in Pakistan, wie die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe in Würzburg mitteilte. Pfau kümmerte sich seit den 1960er-Jahren um Lepra-
kranke in Pakistan und arbeitete eng mit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe zusammen.
Nach Angaben der Hilfsorganisation wurden dank Pfau mehr als 50 000 Menschen von Lepra geheilt. In ihrer Wahlheimat wurde sie »Mutter der Leprakranken« genannt. Für ihr Wirken erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem war sie pakistanische Ehrenbürgerin. In dem asiatischen Land war sie auch nationale Beraterin für Leprafragen im Rang einer Staatssekretärin. Bestattet wird Pfau der Leprahilfe zufolge nach ihrem Wunsch in der Hafenstadt Karatschi, wo sie seit 1960 lebte. Dort befindet sich auch das von ihr gegründete Marie-Adelaide-Lepra-Krankenhaus.
Pfau wurde am 9. September 1929 in Leipzig geboren. Sie studierte Medizin in Mainz und Marburg. 1957 trat sie dem katholischen Orden der Töchter vom Herzen Mariä bei. Sie kam durch Zufall ins muslimische Pakistan: Als Mitglied des Ordens war sie auf dem Weg ins indische Mumbai (Bombay). Bei einem Zwischenstopp in Karatschi nahm sie eine Mitschwester mit in eine Lepra-Kolonie. Pfau entschied sich spontan, dort zu bleiben.
»Ruth Pfau wird als große Kämpferin für eine bessere Welt in Erinnerung bleiben«, sagte die Präsidentin der Leprahilfe, Gudrun Freifrau von Wiedersperg: »Zigtausenden von Lepra gezeichneten und aus der Gesellschaft ausgegrenzten Menschen hat sie mit ihrer medizinischen und sozialen Hilfe ein neues Leben geschenkt.«
Gemeinsam mit der Ärztin gründete die Leprahilfe im Jahre 1996 die Ruth-Pfau-Stiftung.(epd)

Autor:

Adrienne Uebbing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.