Vom Fremden und vom Fremdeln
Die 14. Weltkunstausstellung in Kassel widmet sich in diesem Sommer vielfältig den Themen Religion, Glauben und Spiritualität. Eindrücke von der documenta14.
Von Susann Winkel
Der Mann steht immer noch im Turm. Er balanciert hoch oben auf einer Goldkugel über dem Dach der St.-Elisabeth-Kirche in Kassel. Schwarze Hose, weißes Hemd, die Arme ausgebreitet. Nicht zu übersehen. Er wurde für einen Selbstmörder gehalten – Feuerwehralarm inklusive. Er wurde als Jesus gedeutet. Er war das Ärgernis der documenta13 vor fünf Jahren.
Ein Hingucker an prominentester Stelle des Friedrichsplatzes, dem zentralen Ort der Weltkunstausstellung. Vor allem aber einer, der so gar nicht passen wollte in das Konzept der damaligen Documenta-Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev. Was die Verantwortlichen der katholischen Kirchengemeinde, die Auftraggeber der Skulptur von Stephan Balkenhol, wiederum herzlich wenig beeindruckte. Der Mann blieb im Turm. Für die kundigen Schnappschuss-Jäger unter den Documenta-Besuchern ist er in diesem Sommer erneut ein Pflichtmotiv. Wie viele andere Kunst-Erinnerungen in der Innenstadt.
Einen Skandal wie 2012 gibt es bei der 14. Auflage der Documenta nicht. Wieder präsentieren die Kirchen der Stadt ein eigenes Kunstprogramm. Darin wird die Neunutzung von Kirchenräumen verhandelt, vor allem aber die Themen Toleranz und Flucht. Womit sich die Kirche unaufgeregt einfügt in den Kanon der offiziellen Kunstwerke.
So unübersehbar wie der Mann im Turm hoch über dem Friedrichsplatz ist der Obelisk auf dem Königsplatz, nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Die Arbeit des nigerianischen Künstlers Olu Oguibe mit dem etwas sperrigen Titel »Das Fremdlinge und Flüchtlinge Monument« ragt 16 Meter in die Höhe. Eine Wucht in Beton mit goldenem Schriftzug. In Deutsch, Türkisch, Englisch und Arabisch steht darauf ein Zitat aus dem Matthäusevangelium: »Ich war ein Fremdling und ihr habt mich beherbergt.« Der Platz wird oft genutzt für politische Demonstrationen, zuletzt etwa gegen den »Lagerzwang« von Flüchtlingen. An diesem Sommermittag aber wird nicht demonstriert. Eine Gruppe Breakdancer schart eine Traube von Passanten um sich; Multikulti im Schatten des Obelisken. Zum Kunstwerk gehört das nicht – oder gerade deshalb. So genau weiß man das in Kassel nie.
Irritation ist wichtig auf jeder Documenta, so wichtig wie die Aufregung über Kunst – gewollte, ungewollte, infrage gestellte – und die völlige Überforderung des Publikums durch die schiere Masse des Gezeigten. Allein »The Parthenon of Books« der argentinischen Künstlerin Marta Minujin ist eine stundenverzehrende Aufgabe für Betrachter. Die siebzig mal dreißig Meter große Installation auf dem Friedrichsplatz aus 50 000 verbotenen Büchern ist der spektakulärste Beitrag dieser Weltkunstausstellung, weil er die Augen verführt und den Kopf ins Grübeln bringt. Unter den Werken, die einmal verboten waren oder es noch immer sind, irgendwo auf der Welt, nicht nur in Deutschland, lassen sich endlos Entdeckungen machen. »Die Leiden des jungen Werther« sind genauso zu finden wie »Alice im Wunderland«. Und natürlich die Bibel.
Wer seine Augen ein wenig ausruhen möchte nach dem Dauerglitzern des Büchertempels, für das die Sonne im Zusammenspiel mit der verarbeiteten Schutzfolie sorgt, dem sei ein Abstecher in die Karlsaue empfohlen. Dort, im Westpavillon der Orangerie, hält das Kunstspektakel für ein paar Minuten inne. Orthodoxe Kirchgesänge dringen durch die geöffneten Fenster, locken mehr als die Ankündigung im Faltplan, der auf Videoarbeiten von Romuald Karmakar aus Wiesbaden verweist: »Byzantion« und »Die Entstehung des Westens«. Die beiden Filme laufen im Wechsel, singende griechische Mönche in Großaufnahme lösen singende russische Mönche in Großaufnahme ab. Und die Kunsttouristen hören andächtig zu, freie Plätze in den Seitennischen sind begehrt. Es ist schwer, sich aus der meditativen Stimmung wieder zu lösen. Draußen fällt der Blick auf ein LED-Spruchband an der Fassade, das in Worten den Untergang des byzantinischen Reiches und den Fall von Konstantinopel dokumentiert.
Wer sich noch einmal irritieren lassen möchte, der muss nur ein kleines Stück zurück in die Documenta-Halle gehen: Hier fließen Meterbahnen aus verknotetem rotem Stoff von der Decke und verknäulen sich am Boden. Die Südamerikanerin Cecilia Vicuña nimmt mit ihrer Arbeit »Quipu Mapocho« Bezug auf eine präkolumbianische Tradition aus der Andenregion, bei der Fäden mit Knoten versehen wurden, um wichtige religiöse Ereignisse festzuhalten. Das Anbringen der Stoffbahnen war bereits eine Performance. Kunst für die Kunst also. Und damit so typisch für die Weltkunstausstellung wie ein Mann im Turm, den niemand haben wollte.
Die documenta14 in Kassel ist noch bis zum 17. September täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 22 Euro, ermäßigt
15 Euro. Ein Zweitages-Besuch ist wegen der Größe der Ausstellung mit über dreißig Standorten in der Innenstadt von Kassel dringend empfohlen. Hierfür kostet die Karte 38 Euro bzw. ermäßigt 27 Euro.
Autor:Adrienne Uebbing |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.