Evangelische Kirche vergibt Medienpreis
Der Geschichte ins grausame Gesicht geblickt

Foto: Willi Wild
2Bilder

Zum 38. Mal ist der Robert Geisendörfer Preis verliehen worden. Mit einem Sonderpreis geehrt wurde die Kriegsberichterstatterin Katrin Eigendorf vom ZDF. «Sie hat der Geschichte oft ins grausame Gesicht geblickt», sagte Laudator Claus Kleber.

Leipzig (epd) - Der Robert Geisendörfer Preis der evangelischen Kirche ist am Dienstag In Leipzig verliehen worden. Ausgezeichnet wurden acht Medienproduktionen für Erwachsene und Kinder. Erstmals wurde die mit jeweils 5.000 Euro dotierte Auszeichnung neben den Kategorien Hörfunk und Fernsehen auch in der Sparte Online vergeben. Den Sonderpreis der Jury erhielt die ZDF-Journalistin Katrin Eigendorf für ihr jahrzehntelanges journalistisches Engagement in Krisen- und Kriegsgebieten. Sie Auszeichnung wurde zum 38. Mal vergeben. Die Verleihung fand in diesem Jahr beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) statt.

Der frühere Moderator des ZDF-«heute journals», Claus Kleber, erinnerte in seiner Laudatio an Eigendorfs Einsätze in Afghanistan, Syrien, Tschetschenien und aktuell in der Ukraine. «Sie hat der Geschichte oft ins grausame Gesicht geblickt», sagte Kleber. Die Preisträgerin selbst sagte, ihre Hauptmotivation sei es, darüber zu berichten, was passiert - auch in Kriegen. Menschen seien darauf angewiesen, auch aus Krisengebieten professionell informiert zu werden. Das verstehe sie als ihre Aufgabe.

In der Kategorie «Allgemeine Programme» erhielten unter anderem die Hörfunk-Beiträge «Anton und Pepe» (NDR) von Axel Ranisch und Paul Zacher über den Alltag eines gleichgeschlechtlichen Paars sowie «Briefe aus der Hölle» (HR) von Andreas Weiser über Männer des Sonderkommandos Auschwitz den Robert Geisendörfer Preis.

Als Fernsehproduktionen ausgezeichnet wurden «Der Fall el-Masri» (Arte/ZDF) von Stefan Eberlein und der Dokumentarfilm «Schwarze Adler» (Amazon Prime/ZDF) von Torsten Körner über Rassismus im deutschen Profifußball. Die erstmals vergebenen Preise für Online-Formate gingen an den Podcast «Noise» von Khesrau Behroz und Patrick Stegemann sowie das Format «Arte FAQ», das vor allem junge Menschen auf Snapchat und Instagram erreichen will.

Die Jury «Kindermedien» vergab ihre Auszeichnungen an die Reihe «Wenn nicht ihr, dann wir!» (SWR) von Irja von Bernstorff und die Webserie «Echt» (ZDF) von Christine Hartmann und Riccarda Schemann.

Der Geisendörfer-Preis wird seit 1983 jährlich im Gedenken an den Publizisten Robert Geisendörfer (1910-1976) verliehen. Ausgezeichnet werden Hörfunk-, Fernseh- und Onlineformate aus allen Programmsparten, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen. Mit dem Sonderpreis wird jeweils eine exemplarische publizistische oder künstlerische Leistung gewürdigt.

Die organisatorische Betreuung des Preises obliegt dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP). Das GEP ist die zentrale Medieneinrichtung der EKD, ihrer Landeskirchen und Werke sowie der evangelischen Freikirchen.

Foto: Willi Wild
Foto:  epd-bild/Iona Dutz
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.