Kirchentag: Das Beste vom "Roten Sofa"
Margot Käßmann: "Ich musste erst einmal durchatmen und sortieren."

Foto: Screenshot G+H

Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, betonte zum Kirchentag in Dortmund die Bedeutung des Laientreffens: "Wir brauchen solche Veranstaltungen, um Kraft zu schöpfen. Man begegnet sich auf Augenhöhe, egal, wo man herkommt und wer man ist."

Die Theologin war auch auf dem "Roten Sofa" der Kirchenpresse zu Gast. Der Chefredakteur der "Glaube und Heimat", Willi Wild, stellte ihr die Fragen, auf die sie schon lange wartete, sprach mit ihr über ihren Ruhestand, die AfD, Probleme mit Burkinis und ließ mit Käßmann 40 "gemeinsame" Kirchentage Revue passieren.

Hintergrund
Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund mit rund 118.000 Teilnehmern und fast 2.400 Veranstaltungen stand unter dem biblischen Leitwort "Was für ein Vertrauen". Die Kirchenpresse begrüßte rund 30 Prominente auf dem "Roten Sofa".

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.