Premium
Heiße Debatten
Nur noch eine "Klimasekte"?

- Haltung mit Bodenhaftung: Während des Kirchentags in Nürnberg im Juni klebten sich Aktivisten der "Letzten Generation" auf die Straßen rund um den Hauptbahnhof, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Auch einige Kirchentagsteilnehmer schlossen sich den Protesten an.
- Foto: epd-Bild/Tim Wegner
- hochgeladen von Online-Redaktion
Ist die Klimaerwärmung ein ureigenes Thema der Kirchen – oder beschleunigen sie damit nur ihren Weg in die gesellschaftliche Bedeutungslosigkeit?
Von Oliver Gierens
Es war eine Szene, die polarisiert hat – innerhalb und außerhalb der Kirche. Auf der EKD-Synode in Magdeburg im November vergangenen Jahres war eine der Sprecherinnen der radikalen Klimabewegung "Letzte Generation" zu Gast: Als die Aktivistin Aimée van Baalen ihre hochemotionale Rede beendet hatte, erhoben sich zahlreiche Synodale von den Sitzen, applaudierten stehend.
Das blieb nicht ohne Widerspruch. Auch der Publizist Alexander Kissler hat in der "Neuen Zürcher Zeitung" kürzlich beiden Kirchen wegen ihres Engagements für den Klimaschutz die Leviten gelesen.
Autor:Oliver Gierens |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.