Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Glockenlos in Gelsenkirchen

G+H Nr. 51 vom 18. Dezember 2022 | Foto: G+H/Johanna Ozou
  • G+H Nr. 51 vom 18. Dezember 2022
  • Foto: G+H/Johanna Ozou
  • hochgeladen von Beatrix Heinrichs

Fußballkultur in blau-weiß, rußiger Revier-Charme und die rheinische Herzlichkeit - das verbindet man wohl spontan mit der Ruhr-Metropole Gelsenkirchen.  Nun, in dieser Woche schafft die Ortsmarke es gleich zweimal in unsere Berichterstattung. 

Was wir wissen: Aus der entwidmeten Gelsenkirchener Pfarrkirche St. Josef ist eine Glocke gestohlen worden.  Das berichtete die örtliche Polizei. Die sogenannte Wandlungsglocke ist 400 Kilogramm schwer und etwa einen Meter hoch. Boah, wer macht dat denn, möchte man fragen. Erst in dieser Woche haben wir aus Zerbst berichtet. Hier sind kürzlich vier weitere Bronzeglocken aus dem Geläut der einstigen katholischen Kirche angekommen. In der Stifts- und Hofkirche St. Bartholomäi sollen sie neue Verwendung finden.

Warum der Blick gen Anhalt lohnt: Die Geschichte zeigt, dass man ja einfach mal hätte nett fragen können, statt sich mit dem schweren Teil so abzuschleppen - und auch noch strafbar zu machen. Merke: Lohnt also sogar zweifach.

Wie es besser geht: Das können Sie nachlesen in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung. Unsere Kollegin Petra Wiese berichtet von einem besonderen Gänsehautmoment in Zerbst, reichlich Millimeterarbeit und davon, wie der Kontakt zwischen den Gelsenkirchenern und der Zerbster Gemeinde entstand.

Unsere Themen

  • Unterm Baum: Was wünscht ihr euch zu Weihnachten? Seit Wochen liegt die Frage in der Luft. Mama stellt sie beim Frühstück, Papa fällt sie beim Abendbrot ein. Die Töchter überlegen. Sie überlegen lange.
  • Im Kalten: Heizung herunterdrehen, Warmwasser abstellen – in Krankenhäusern oder Seniorenheimen ist das fast nicht möglich. Kirchliche Einrichtungen suchen nach Wegen, um Energie zu sparen.
  • In Familie: An der «Heiligen Familie» kommt in der Weihnachtszeit kaum jemand vorbei. Doch stimmt das harmonische Bild von Jesus und seiner Familie überhaupt?

Weitere Themen

Vertraute Worte, hundertfach gehört
Weihnachtsklang über den Kirchenglocken
Wie naiv ist das denn?

Neugierig geworden?

In Glaube + Heimat lesen Sie wöchentlich Reportagen und Berichte aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts, aus Deutschland und der Welt und erfahren Sie mehr über Hintergründe zu gesellschaftlichen Debatten und zu Glauben im Alltag. Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung Glaube+Heimat erhalten Sie als E-Paper und als gedruckte Ausgabe im Abonnement.

Autor:

Beatrix Heinrichs

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.