Klöster
Zisterzienser planen ersten Klosterneubau seit Mittelalter

Luftbild vom Kloster Neuzelle (undatiertes Archivfoto) in Brandenburg. | Foto: Stiftung Stift Neuzelle
  • Luftbild vom Kloster Neuzelle (undatiertes Archivfoto) in Brandenburg.
  • Foto: Stiftung Stift Neuzelle
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Neuzelle (epd) - Mit einem Dankesfest haben die Zisterzienser-Mönche von Neuzelle am Samstag die symbolische Schlüsselübergabe für das Gelände des zukünftigen Klosters Maria Friedenshort gefeiert. Auf dem etwa acht Kilometer von Neuzelle entfernten Areal in einem Wald bei Treppeln soll in den nächsten Jahren das erste Kloster der Glaubensgemeinschaft in Brandenburg seit dem Mittelalter entstehen. Die Bauarbeiten nach Plänen der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao sollen voraussichtlich 2026 beginnen. In der DDR wurde das 75 Hektar große Gelände von der Stasi genutzt. 

Brandenburgs Kulturstaatssekretär Tobias Dünow (SPD) erklärte bei der Schlüsselübergabe, für das Projekt gebe es eine breite Unterstützung. Die Wiederansiedlung der Zisterzienser-Mönche knüpfe an die 750 Jahre alte Stiftstradition in Neuzelle an.

Die Klostergründung in Treppeln bereichere Neuzelle als Ort der Kultur und Bildung um eine religiöse und spirituelle Komponente: „Was mich besonders berührt: Die Nachnutzung des früheren Stasi-Geländes als Kloster hat etwas sehr Versöhnliches“, sagte Dünow.

Das Land Brandenburg hatte das ehemalige Stasi-Gelände um das Forsthauses Treppeln 2021 an die Mönche verkauft. 2022 begannen erste Abrissarbeiten der insgesamt 27 vorhandenen Gebäuderuinen.
Auf Initiative des katholischen Görlitzer Bischofs Wolfgang Ipolt hatten 2018 sechs Mönche aus der österreichischen Zisterzienser-Abtei Heiligenkreuz das Priorat Neuzelle gründet. Die ursprüngliche Klosteranlage Neuzelle ist seit 1817 säkularisiert und wird heute von der öffentlich-rechtlichen Stiftung Stift Neuzelle verwaltet.

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.