Forschungen zum Synagogeninventar

Halberstadt (red) – Die Moses Mendelssohn Akademie will einen kommentierten Katalog zur Ausstattung der 1938 zerstörten Barocksynagoge erstellen lassen. Forschungsgrundlage dafür seien Quellen wie eine Fotodokumentation des Interieurs aus den 1920er-Jahren, ein handschriftliches Verzeichnis der Toravorhänge und des -schmuckes sowie das Archiv der Jüdischen Gemeinde Halberstadt. Letzteres befindet sich heute in den Central Archives of the History of the Jewish People/National Library Israel. Dank einer finanziellen Förderung des Landes Sachsen-Anhalt habe dieser Bestand digitalisiert werden können.
Die 1712 eingeweihte Synagoge wurde 1938 geschändet und wenig später abgerissen. Bis heute ist nicht bekannt, wer den Inhalt beräumte und wo das Inventar verblieb, zu dem allein 90 Torarollen gehörten.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.