Halle: Von der Synagoge blieb kein Stein

Foto: Katja Schmidtke

Dieses Mahnmal in Form eines Portals erinnert an die einst repräsentative Synagoge von Halle. Diese wurde in der südlichen Altstadt am Standort Jerusalemer Platz in den Jahren 1884/85 errichtet. Dort hatte bereits seit 1870 eine Synagoge gestanden, die für die rasant wachsende Gemeinde bald zu klein geworden war. Zum Entwurf des Architekten Gustav Zimmermann gehörten auch fünf Türme: ein Zitat der stadtbild­prägenden fünf Türme auf dem nahegelegenen Markt.
Auch die Synagoge in Halle fiel der Pogromnacht vom 9. November 1938 zum Opfer. Ihre Reste wurden 1940 auf Kosten der jüdischen Gemeinde abgerissen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.