Auch im Iran immer häufiger: Der Blick gen Westen

Von Paul-Philipp Braun

Die Liste ist lang und sie wird länger. Kuba, Algerien, Saudi-Arabien: Stück für Stück erfolgt die Liberalisierung. Zunächst von wirtschaftlichen Interessen geleitet, bringt sie immer auch ein kleines Stück Freiheit für die Einzelnen mit sich.
Im Moment scheint der Iran von dieser Liberalisierung des Alltags noch weit entfernt zu sein. Frauen müssen weiterhin ihr Haar durch ein Kopftuch oder einen Schleier verdecken, der Verkauf von Alkohol und dessen Konsum sind unter Androhung drakonischer Strafen verboten, und von einem freien Internet kann wegen der strikten Medienzensur nicht im Ansatz die Rede sein. Doch wo ein Wille ist, da ist ein Weg. Im digitalen Zeitalter erst recht.
Und so können viele Iraner dank verschiedener halblegaler Programme schon jetzt sehen, was außerhalb ihres 80-Millionen-Staates geschieht. Oder anders: Sie sehen, was im eigenen Land alles nicht geschieht – oder zumindest nicht funktioniert.
Es wundert also nicht, dass Europäer, besonders Deutsche, die im Land unterwegs sind, immer wieder angesprochen werden. Meist herzlich, meist sogar mit einer Einladung auf Tee, Gebäck und ein sehr offenes Gespräch. Denn die Iraner sind nicht nur freundlich, sondern neugierig. Sie wollen nicht nur aus dem Netz erfahren, was „im Westen“ so los ist. Sie wollen wissen, wie das Leben im kalten, aber wirtschaftlich stabilen Deutschland ist oder wieso man in den Iran kommt. Und ganz oft wollen sie einfach „danke“ sagen. Dafür, dass man sich nicht von medialen Berichten, den Twitter-Drohungen eines irren US-Präsidenten abschrecken lässt.
Und hin und wieder sagen sie, dass sie gern auch auf der langen Liste stünden.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.