Premium
Schwerter zu Pflugscharen
Nächtliche Hammerschläge

3Bilder
- Bibelspruch erprobt: Der Wittenberger Friedenskreis hatte am 24. September 1983 beim Kirchentag zu einem Abend der Begegnung auf den Lutherhof eingeladen.
Rund 2000 vorwiegend junge Leute hatten sich schon Stunden vorher auf dem ehemaligen Klostergelände eingefunden, um nach Einbruch der Dunkelheit zu verfolgen, wie Kunstschmied Stefan Nau von der PGH Stahlbau ein Schwert zu einer Pflugschar umschmiedete. - Foto: epd-bild/Bernd Bohm
- hochgeladen von Online-Redaktion
Vor 40 Jahren: Ein Eisen muss man schmieden, solange es heiß ist. Eine Weisheit, die der Theologe Friedrich Schorlemmer wörtlich nahm. Im September 1983 lässt er im Wittenberger Lutherhof ein Schwert zu einer Pflugschar umschmieden. Es ist die spektakulärste Aktion der DDR-Friedensbewegung. Sie sollte nicht ohne Folgen bleiben.
Von Bettina Röder
Es war eine sehr geheimnisvolle, aufgeladene Atmosphäre.“ Friedrich Kramer erinnert sich an diese Nacht, als sei sie gestern gewesen. Dabei ist es 40 Jahre her, als auf dem Lutherhof in Wittenberg der Kunstschmied Stefan Nau im Schein des Feuers ein Schwert zu einer Pflugschar umschmiedete.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.