Deutsches Chorfest
Vier Tage, 600 Konzerte

Foto: epd-bild/Stefan Heinze

Nürnberg (epd). Beim Deutschen Chorfest kommen von 29. Mai bis 1. Juni Chöre aller Genres nach Nürnberg. Von Kinderchören über Kantoreien, Männergesangvereine und Hochschulensembles bis zu Vocal Bands reicht die Bandbreite, wie der Deutsche Chorverband am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Rund 400 Chöre mit insgesamt rund 12.000 Sängerinnen und Sängern seien dabei. Die meisten Konzerte sind für das Publikum kostenfrei zu erleben.

Das größte Amateurmusik-Festival Deutschlands wird unter dem Motto «Stimmen der Vielfalt» gefeiert - laut Chorverbandspräsident Christian Wulff bewusst: Es lade «als ein Fest der Begegnung zum menschlichen Miteinander, zum Aufeinander-Zugehen, Zuhören und Mitsingen» ein. Die Teilnahme der vielen Chöre belege «den hohen Stellenwert des Chorsingens in und für unsere Gesellschaft», sagte der Altbundespräsident.


Studie: Jeder Fünfte musiziert in der Freizeit

Bonn (epd). Musizieren in der Freizeit wird in Deutschland immer beliebter. Etwa ein Fünftel (21 Prozent) der Bevölkerung ab sechs Jahren und damit 16,3 Millionen Menschen spielen ein Instrument oder singen, wie aus einer am Donnerstag in Bonn veröffentlichten Studie des Deutschen Musikinformationszentrums hervorgeht. Das seien etwa zwei Millionen oder 14 Prozent mehr als vor vier Jahren. Viele Menschen hätten während der Corona-Pandemie und danach das Musizieren für sich entdeckt oder wieder aufgegriffen. Die Daten zeigten einen «klaren Aufwärtstrend».

Mit 81 Prozent spielt der größte Anteil der musizierenden Menschen ein Instrument, wie die Studie ergibt. 41 Prozent würden singen, ein Fünftel mache beides. Das Spielen eines Instruments sei dabei vor allem bei Männern beliebt, während das Singen eher bei Frauen sowie in der älteren Generation verbreitet sei. 67 Prozent der Befragten musizierten den Ergebnissen zufolge vor allem in den eigenen vier Wänden. Rund ein Drittel singe in einem Chor, während jeder achte in einem Orchester aktiv sei.

Der mit 38 Prozent größte Anteil der Amateur-Musikerinnen und -Musiker fand den Angaben zufolge über die Schule den Zugang zu diesem Hobby. Auch das private Umfeld spiele mit einem Anteil von 28 Prozent eine wichtige Rolle. Öffentliche und private Musikschulen folgten mit 24 und acht Prozent.

Die Studie basiert laut Angaben auf einer repräsentativen Befragung von 1.190 Personen ab 16 Jahren - darunter 325 Eltern, die über die musikalischen Aktivitäten ihrer Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren Auskunft gaben.

Bei rund 20 «Chorfest-Plus-Konzerten» gestalten jeweils Ensembles unterschiedlicher Ausrichtung das Programm gemeinsam. Zu hören sind etwa der Windsbacher Knabenchor mit dem Mädchenchor der Regensburger Domspatzen oder der Kings Choir aus Namibia mit den Vivid Voices. Eckart von Hirschhausen ist mit dem Charité Chor Berlin zu hören.

Im Tagesprogramm wechseln sich die Chöre für 477 Konzerte an 30 Spielstätten im Halbstundentakt ab. Im Wettbewerb treten 114 Chöre in zwölf Kategorien an. Auch in sozialen Einrichtungen und in Gottesdiensten treten Ensembles auf. Zentraler Punkt ist die Bühne auf dem Hauptmarkt: von der Eröffnung, zu der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr erwartet wird, bis zu abendlichen Auftritten internationaler Ensembles.

Das Chorfest will auch «neue Impulse für eine lebendige chormusikalische Erinnerungskultur» geben. So werden etwa am 30. Mai im Germanischen Nationalmuseum die Preisträger des Arrangement-Wettbewerbs zum «Deutsch-Jüdischen Liederbuch von 1912» gekürt.

Die Tradition reicht laut Chorverband weit zurück: 1861 wurde auf dem Sängerfest in Nürnberg die Gründung des Deutschen Sängerbundes beschlossen, der Vorgängerinstitution des Deutschen Chorverbands aus Berlin. Heute wird das Chorfest regulär alle vier Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Zuletzt fand es 2022 in Leipzig statt.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.