Anzeige

Pfingsten
Der Heilige Geist, das unbekannte Wesen

2Bilder

Feuerzungen, Sprachwunder und Sturmgebraus: Obwohl auch Pfingsten wie Ostern und Weihnachten gleich zwei Feiertage hat, können die wenigsten Deutschen mit dem christlichen Hochfest noch etwas anfangen. Eine andere Biografie.

Von Christoph Arens

Neben Gott Vater und Jesus Christus ist der Heilige Geist die dritte Person in der "Heiligen Dreifaltigkeit". Doch ist er, der nach den biblischen Berichten am Pfingstfest aus angsterfüllten Jüngern mutige Missionare der Frohen Botschaft Jesu machte, selbst aus Sicht vieler heutiger Christen ein kaum verständliches Wesen.

Dabei hat die Erzählung vom Geist Gottes Judentum und Christentum und damit auch die Geschichte der westlichen Welt maßgeblich beeinflusst, wie der evangelische Theologe Jörg Lauster in seiner neuen "Biographie des Heiligen Geistes" nachweist. Gott ist nach christlichem Verständnis in der Welt als Geist präsent: in der Schöpfung, in menschlichen Gemeinschaften wie der Kirche und in einzelnen Menschen – insbesondere in Jesus Christus.

Der Geist Gottes schwebte noch vor der Schöpfung über der Urflut, führte das Volk Israel aus Ägypten, senkte sich bei der Taufe auf Jesus herab und ließ die Apostel im Pfingstwunder in fremden Sprachen predigen. Der Geist erscheint als säuselnder Wind und brausender Sturm, als Feuer und als Taube.

Nicht nur die Theologie befasst sich mit ihm. In politischen Utopien, in philosophischen Freiheitsideen, im künstlerischen Geniekult oder in der modernen Naturbetrachtung zeigt sich, dass dem göttlichen Geist auch in einer säkularisierten Welt in veränderter Form Einfluss zugeschrieben wird: von Hegels Geschichtsphilosophie, die den Weltgeist am Werk sieht, bis zu den heutigen, politisch einflussreichen Pfingstkirchen in Brasilien oder den USA.

Der Geist ist die große verändernde Macht, die zu Taten der Liebe anstiftet, Visionen befeuert, Künstler und Prediger inspiriert, Traditionen und Autoritäten untergräbt und als Weltgeist die Geschichte vorantreibt. Zugleich weist Lauster darauf hin, dass es auch eine negative Seite gibt. Schon der Apostel Paulus, der die christliche Geist-Theologie maßgeblich mitgeformt hat, weil er seine Bekehrung vom Saulus zum Paulus als direktes Wirken des Geistes Gottes verstand, kritisiert Menschen, die sich als Träger des Geistes profilieren und sich damit anderen überlegen fühlen. "Der Geistbesitz wird exklusiv. Der Geist kann auch spaltende Kräfte haben", schreibt Lauster. "Es gehört zu den Kehrseiten der Geschichte des Heiligen Geistes, dass die enthusiastische Berufung auf ihn am Anfang aller Spaltungen der Kirche steht."


Der Geist ist die große verändernde Macht, die zu Taten der Liebe anstiftet, Visionen befeuert, Künstler und Prediger inspiriert, Traditionen und Autoritäten untergräbt und als Weltgeist die Geschichte vorantreibt.

Kein Wunder, dass es auch im Christentum immer wieder Tendenzen gab, solche explosive Dynamik in den Griff zu bekommen und "ekstatische Geisterfahrungen abzukühlen", wie Lauster schreibt. Der Weg vom En-thusiasmus zur Überheblichkeit und zum Fanatismus ist nicht weit. So entstanden im Verlauf des frühen Christentums der Kanon ausgewählter biblischer Erzählungen, die Ämter der Kirche, die Lehre, die Rituale und die Sakramente.

Der Autor spricht von einer Grundspannung, die die gesamte Kirchengeschichte durchzieht und zwischen den extremen Polen einer verweltlichten Kirche und einer weltfernen Sekte pendelt: Einerseits die Botschaft, die Menschen in der Nachfolge Jesu begeisterte und alle Hierarchien und Unterschiede zwischen Geschlechtern, Völkern und menschlichen Gruppen auflöste. Und andererseits die Kirche als soziale Gestalt von Menschen, die Sicherheit und Beständigkeit in Institutionen, Ritualen und Traditionen suchen.

Lauster zeigt sich überzeugt, dass sich die katholische und die evangelische Kirche – anders als die östlichen Kirchen und die Pfingstkirchen – in heutiger Zeit schwer tun mit der Einsicht, dass die Urkirche aus der Kraft des Geistes geboren wurde. So setze die katholische Kirche sehr stark auf die Institution, die Ämter von Papst und Bischöfen sowie auf die Tradition, während die evangelische Kirche sich stark auf das Individuum konzentriere. "Beide westlichen Auffassungen vernachlässigen jedoch den Blick auf den Geist als Grund der Kirche."

(kna)

Lauster, Jörg: Der Heilige Geist. Eine Biographie, Verlag C.H. Beck, ISBN 978-3-406-76627-5, 29,95 Euro

Weiterer Beitrag:

Feuer und Flamme
Jörg Lauster | Foto: Kath. Akademie Berlin
Autor:

Online-Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.