Domglockenverein
Endspurt für Credamus

Bislang wurden sieben neue Glocken gegossen. | Foto: Jens Wolf
  • Bislang wurden sieben neue Glocken gegossen.
  • Foto: Jens Wolf
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Nach nur sieben Jahren strebt der Domglockenverein Magdeburg an, die noch fehlenden Geldmittel in Höhe von rund 165 000 Euro durch Spenden und neue Fördermittelanträge zusammenzubekommen.

Von Isabel Tönniges

Damit beginnt der Endspurt für das Domglockenprojekt. "Wir wenden uns dabei insbesondere auch an die Wirtschaft, da der weitaus größere Teil der bis jetzt gesammelten 900 000 Euro von Privatpersonen gespendet wurde", heißt es in einer Mitteilung des Domglockenvereins. Jeder könne mit einer Spende ein kleiner Teil des Projekts werden, das eines der zurzeit größten europäischen Domglockenprojekte sei. Man wolle in diesem Jahr "die zweitgrößte Glocke Deutschlands, die Credamus, gießen.

Sieben der insgesamt acht neuen Glocken für das geplante 12-stimmige Magdeburger Domgeläut wurden bereits im Verlauf von nur zwei Jahren bei der Firma Bachert in Neunkirchen (BW) gegossen. Nun soll als letzte und größte Glocke die Credamus an der Reihe sein. Die Firma Grassmayr in Innsbruck werde diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen. Die neue Credamus wird die im Jahr 1468 durch Meister Heinrich aus Danzig gegossene 200-Zentner-Glocke (10 Tonnen) ersetzen, die in der Magdeburger Schöppenchronik als „Maxima“ genannt ist. Diese Glocke stürzte Mitte des 16. Jahrhunderts ab und verwüstete den Südwest-Turm des Domes, der seitdem keine Glocken mehr getragen hat. Die Credamus wird in der dafür vorgesehenen großen Glockenkammer des seit fast 500 Jahren seiner Glocken beraubten Südwest-Turmes ihren Platz finden.

Wie im vergangenen Jahr will der Magdeburger Domglockenverein auch in diesem Jahr wieder zu einem Domglockentag einladen. Geplant ist er für den 3. Mai, von 10 bis 15 Uhr. Es können die bisher vorhandenen Glocken im Dom durch die Gäste zum Klingen gebracht werden, ein Handglockenchor wird spielen, und vielfältige Mitmachstationen laden ein, selber kreativ zu werden.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.