Premium

Plädoyer für offene Kirchen
"Lasst uns miteinander reden und einander zuhören"

Weniger Politik, mehr Evangelium wünscht sich der Bürgerrechtler Johannes Beleites. Kirchengemeinden und Kirchenkreise beteiligen sich beim Bündnis "weltoffenes Thüringen", hier bei der Gründung der überparteilichen Initiative Anfang 2024 in Jena.  | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
2Bilder
  • Weniger Politik, mehr Evangelium wünscht sich der Bürgerrechtler Johannes Beleites. Kirchengemeinden und Kirchenkreise beteiligen sich beim Bündnis "weltoffenes Thüringen", hier bei der Gründung der überparteilichen Initiative Anfang 2024 in Jena.
  • Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
  • hochgeladen von Online-Redaktion

In einem Gastbeitrag ermutigt der Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der SED-Diktatur in Sachsen-Anhalt zum Gespräch in unseren Gemeinden.

Von Johannes Beleites

"Nächstenliebe braucht Klarheit“, „Herz statt Hetze“, „Unser Kreuz hat keine Haken“, „Gesicht zeigen – wählen gehen“ – wer aufmerksam durchs Land geht, kommt an diesen Slogans nicht mehr vorbei. Hinter einigen Fenstern ist es dunkel geworden, und manch gotische Steinmetzkunst ist nicht mehr sichtbar, seit die Banner aufgehängt wurden. Aber sei’s drum, die evangelische Kirche will schließlich Gesicht und Haltung zeigen. An einigen Stellen sogar mit körperlichem Einsatz.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.