Premium
Zeitlos gut

2Bilder
- In XXL, bitte: Sophie Schäfer und Lennox Gaßmann mit dem alten Ziffernblatt der Kirchturmuhr von Großmehlra. 1997 wurde es ausgetauscht und ist nun im dortigen Heimat- und Technikmuseum zu sehen.
- Foto: Reiner Schmalzl
- hochgeladen von Online-Redaktion
Eine Stunde mehr: Um sich zu orientieren und dem Alltag eine Struktur zu geben, dienten den Menschen seit Jahrhunderten die Kirchturmuhren. Doch wer dreht am Sonntag an der Uhr, wenn die Winterzeit beginnt? Ein Besuch bei den Uhrenwärtern im Kirchenkreis Mühlhausen.
Von Reiner Schmalzl
Schwer zu fassen ist der Begriff der Zeit", sagte schon Augustinus (354 bis 430 nach Christus), einer der großen Kirchenlehrer des frühen Christentums. Die Zeit ist nicht zu sehen, nicht greifbar und doch allgegenwärtig. Um sich zu orientieren und dem Alltag Struktur zu geben, dienten den Menschen über Jahrhunderte nahezu ausschließlich die Kirchen- und Turm-uhren.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.