Weltkriegsvermisste
DRK-Chefin: Suche bis 2030 verlängern

Archiv des Suchdienstes München des Deutschen Roten Kreuzes. Die 1950 in München zusammengeführte Zentrale Namenskartei (ZNK) umfasst 50 Millionen Karteikarten mit Angaben zu 20 Millionen Suchfällen. | Foto: epd-bild / Johannes Roller
  • Archiv des Suchdienstes München des Deutschen Roten Kreuzes. Die 1950 in München zusammengeführte Zentrale Namenskartei (ZNK) umfasst 50 Millionen Karteikarten mit Angaben zu 20 Millionen Suchfällen.
  • Foto: epd-bild / Johannes Roller
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Osnabrück/München (epd). Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert eine längere Finanzierung seines Suchdienstes für im Zweiten Weltkrieg verschollene Personen. Sie halte es für angebracht, die Nachforschungen mindestens bis 2030 weiterzuführen, «eigentlich sogar bis 100 Jahre nach Kriegsende, also bis 2045», sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Derzeit ist die Finanzierung dieser Aufgabe von der Bundesregierung nur bis 2028 zugesagt.

Es gebe nach wie vor ein großes Interesse bei der Enkelgeneration, mehr über die Schicksale der Großeltern zu erfahren, betonte Hasselfeldt. Die Zahlen belegten, «wie wichtig die Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg auch heute gesellschaftlich ist». 2024 seien rund 7.000 Suchanfragen beim DRK zu diesem Thema eingegangen. «Wenn Familiengeschichte gelebt wird, trägt das dazu bei, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welch schwere Schicksale mit bewaffneten Konflikten einhergehen und dass alles getan werden muss, um diese zu vermeiden.»

Eine verlängerte Finanzierung könnte nach den Worten der DRK-Chefin auch dazu beitragen, in der verbleibenden Zeit die Bestände des DRK-Suchdienstes komplett zu digitalisieren und öffentlich zur Verfügung zu stellen. Das müsse das Ziel sein, betonte Hasselfeldt. Zudem wäre eine rasche Klarheit über die Finanzen hilfreich beim notwendigen Umzug des Münchener DRK-Suchdienst-Standorts.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.