Konzert

Kultur
  • 3. Mai 2025 um 16:30
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

DER LOBGESANG (Felix Mendelssohn Bartholdy) - FRÜHLINGSERWACHEN (WANDELKONZERT)

Felix Mendelssohn Bartholdy: 2. SINFONIE B-DUR OP. 52 »LOBGESANG« für Soli, Chor, Orgel und Orchester Domkantorei Merseburg, Staatskapelle Halle Sopran 1: Clara Steuerwald, Sopran 2: Rebecca Stadie, Tenor: Florian Sievers Leitung: Domkantor Stefan Mücksch Der Lobgesang: Eine Sinfonie für Chor und Orchester. Mendelssohn stellt nach einer dreisätzigen Orchestereinleitung für den zweiten Teil mit Chor und Solisten u.a. Texte aus Psalm 150 „Alles was Odem hat, lobe den Herrn“ und dem Kirchenlied...

Kultur
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Markt
  • Eisenach

Au révoir! Konzert der Thüringer Bachwochen

Der Sopran von Hana Blažíková und die elegante französische Traversflöte von François Lazarevitch sind ein unschlagbares Doppel in diesem Konzert. Mit den Musiciens de Saint-Julien widmen sie sich den zarten Facetten des Abschieds. Johann Sebastian Bach: Kantate "Ich habe genug" BWV 82 Kantate "Non sa che sia dolore" BWV 209 Orchestersuite h-Moll BW 1067 Tickets ab 15 Euro erhältlich über Thüringer Bachwochen...

Kultur
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Goethestraße
  • Magdeburg

Abba, Queen und Harry Potter - Michael Schütz live auf der Kirchenorgel

Wenn die Seele singt Michael Schütz präsentiert ein Orgelkonzert, wie sie es noch nicht erlebt haben. Bekannte Melodien wie Dancing Queen, Bohemian Rhapsody, James Bond und die Piraten der Karibik wecken Erinnerungen und lassen Vergangenes wieder aufleben: Die erste Liebe, die Gemeinschaft mit Freunden, die Feier des Lebens in Freude und Leid - und unsere Seele beginnt wirklich zu singen. Der Klang der Orgel vollbringt es in außergewöhnlicher Weise, Klassiker aus Pop, Rock und Filmmusik mit der...

Kultur
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Krengeljägerstraße 1
  • Leinefelde-Worbis OT Worbis

DAS LETZTE LIED - Robert Weinkauf mit Paula Linke

"Das letzte Lied" ist - gemeinsam mit Paula Linke - Robert Weinkaufs erstes abendfüllendes Lied-Konzert-Programm, das sich zudem ausschließlich aus eigenen Kompositionen speist. Die wirkliche Besonderheit aber ist vielmehr in den Liedtexten begründet, die fast ausnahmslos auf Gedichten von zumeist unbekannteren Autorinnen des 19. Jahrhunderts fußen. Das Konzertprogramm lebt in seiner einnehmenden Präsenz aber auch und nicht zuletzt von seinen bühnenerfahrenen Protagonisten, die sich beide der...

Kultur
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Domplatz 3
  • Halle (Saale)

Konzert mit der Durlacher Kantorei

Am Samstag, 3. Mai, ist die Durlacher Kantorei unter der Leitung von Johannes Blomenkamp bei uns zu Gast. Durlach gehört zu unserer halleschen Partnerstadt Karlsruhe und gilt über die Grenzen dieser Stadt hinaus als eine bekannte Größe. Zu hören sein werden unter anderem die Bachmotette „Lobet den Herren“ und das Magnificat von Heinrich Schütz. Zwischen den Chorwerken werden Stücke für Flöte und Orgel erklingen. Beginn: 19:30 Uhr im Dom. Der Eintritt ist frei, am Ausgang bitten wir um Spenden.

Kultur
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Hauptmarkt
  • Gotha

„Childrens Gospel“

Veranstaltungsort: Bühne Hauptmarkt Ein musikalischer Festgottesdienst zum Thüringentag mit Musik von Reinhard Pikora zum Zuhören und Mitsingen. Es musizieren der Evangelische Kinderchor „Lebensgeister“ & das Kollegiums-Ensemble der Evangelischen Grundschule Gotha mit Bandbegleitung sowie das Bläserauswahlensemble der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Gottesdienst
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Untermarkt 7
  • Mühlhausen/Thüringen

Predigtreihe in Mühlhausen - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg

Von April bis Oktober predigen am ersten Sonntag des Monats bekannte Theolog:innen und Vertreter:innen der Kirche. Termine: 04.05.2025 Bischof Ulrich Neymeyr (kath. Bistum Erfurt) 01.06.2025 Landesbischof a.D. Christoph Kähler 06.07.2025 Landesbischöfin a.D. Margot Käßmann 03.08.2025 Bischof a.D. Axel Noack 21.09.2025 Landesbischof a.D. Heinrich Bedford-Strohm

Kultur
  • 4. Mai 2025 um 11:30
  • Schloßberg 11
  • Eilenburg

Orgelmeditation

160 Jahre Geißler-Orgel Orgelmeditation am 4. Mai, 6. Juli und 21. September Sonntags 2025, 11.30 bis 12 Uhr, St. Marien Eilenburg Orgel: Lena Ruddies Werke von J.S. Bach, O. Messiaen, J. Borstelmann und J. Rutter Kollekte am Ausgang

Kultur
  • 4. Mai 2025 um 16:00
  • Markt
  • Eisenach

3. Eisenacher Sonntagskonzert

Abschlusskonzert der Schlossfestspiele Wilhelmsthal mit dem Thüringer Bach-Collegium Kartenverkauf über das Thüringer Bach-Collegium Thüringer Bach Collegium · Konzerte​

Kultur
  • 4. Mai 2025 um 16:30
  • Straße der Einheit 1
  • Klettbach

Liederkonzert mit Paula Linke und Robert Weinkauf

Mutig und freundlich und mit einer großen Portion Humor erzählt Paula Linke pointierte Geschichten aus dem Leben. Sie hat einen vollen Konzertkalender (90 Konzerte waren es im vergangenen Jahr). Zu einem besonderen Konzert wird sie am 4. Mai nach Klettbach kommen. Zusammen mit ihrem Vater Robert Weinkauf erklingt DAS LETZTE LIED. Vor 3 Jahren brach für Robert Weinkauf die Welt zusammen. Er kam mit einem Hirninfarkt in die Klinik und musste sich neu finden. Er kannte die ebensspendende Energie...

Gottesdienst
  • 7. Mai 2025 um 16:30
  • Kirchstraße 14
  • Herzberg (Elster)

Musikalische Andacht

Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt. Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Kultur
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Konzerthalle Ulrichskirche
  • Halle (Saale)

„Die mystische Orgel“

Werke von Bach, Pärt und Michel Konzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Orgel: Prof. Matthias Maierhofer, Freiburg Eintritt frei *KLANGKOSMOS ORGEL ist eine Konzertreihe in Kooperation der EHK mit der Stadt Halle (Saale) Künstlerische Leitung: Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze

Kultur
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Pfarrhof
  • Arnstadt

Literarisch-musikalischer Abend anlässlich des 90. Geburtstages von Alwin Friedel

Im Mai 2024 verstarb unser Gründungsmitglied und schon vorher über viele Jahre in Arnstadt als Kirchenmusikdirektor wirkender Alwin Friedel im Alter von 89 Jahren. Anlässlich seines 90. Geburtstages am 7. Mai 2025 werden Mitglieder der Familie Friedel ein literarisch-musikalisches Programm vortragen. Vorgestellt werden Texte und Gedichte aus dem Oeuvre Alwin Friedels. Alwin Friedel wurde 1935 in Thüringen geboren, wuchs in Plaue und Eisenach auf und studierte in Halle/Salle Kirchenmusik. Von...

Kultur
  • 8. Mai 2025 um 12:00
  • Schloßplatz 1
  • Lutherstadt Wittenberg

OrgelPunkt12 & Bibliotheksführung

Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble Orgel Punkt 12 –„Verleih uns Frieden gnädiglich…“ Im Anschluss Bibliotheksführung: Buchpause mit Friedrich dem Weisen

Gottesdienst
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Bei der Kirche 2
  • Unstruttal

Orgelandacht in Lengefeld

Es geht in die zweite Runde. Ab April findet wieder zur gewohnten Zeit, freitags halb sieben, eine Orgelandacht mit Organist Christian Kropp und Pfarrerin Juliane Themel in der Lengefelder Kirche statt. Wir freuen uns auf euch! Wer im März nicht auf Orgelklänge verzichten mag, der ist herzlich eingeladen am 18.3. um 18.30 Uhr nach Hollenbach zu kommen. Hier verzaubert uns Kreiskantor Oliver Stechbart auf der Orgel.

Gemeindeleben
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Pegauer Straße 19
  • Elsteraue

Frühlingskonzert in der Kirche Profen

Ein Konzert mit Orgel, Saxophon, Schlagzeug und Trompeten. Mitwirkende sind dabei: Peter und Martin Scholle, Frieda und Erwin Hanschmann, Henrik Böhme, Wolfgang Helgert und Angelika Wilhelm. Eintritt ist frei, Spenden helfen bei Finanzierung der Orgelsanierung

Kultur
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

Johann Sebastian Bach MESSE H-MOLL

Gedenkkonzert WALTER SCHÖNHEIT (1927-1985) zum 40. Todestag Isabell Schicketanz (Sopran I), Britta Schwarz (Sopran II), Henriette Gödde (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld, Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik auf Instrumenten historischer Mensur Leitung: MICHAEL SCHÖNHEIT Eintritt: 25 € (Die Bankreihen sind nicht nummeriert, es wird auf der Empore musiziert) Nach wie vor ist es beeindruckend, mit welcher Energie und Begeisterung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.