Ablass

Beiträge zum Thema Ablass

Glaube und AlltagPremium
"Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt", wird dem Domikaner und Ablassprediger Johann Tetzel (1460 oder 1465–1519) zugeschrieben. 
Im Bild: Ablasskasten im Lutherhaus Wittenberg | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Sündenerlass
Alte Kritik und neue Chancen

Heiligabend hat Papst Franziskus die Heilige Pforte im Petersdom geöffnet. Damit begann das Heilige Jahr 2025, zu dem Pilger aus der ganzen Welt in Rom erwartet werden. Wer möchte, kann auch einen Ablass erwerben. Von Christiane Laudage Sie haben einen schlechten Ruf. Viele meinen, man könne sich mit einem Ablass das Seelenheil gegen Geld erkaufen, und halten es für ein unseriöses Angebot der Kirche. So steht der Begriff Ablasshandel heute dafür, sich aus einem schmutzigen Geschäft...

  • 14.02.25
AktuellesPremium
Foto: pixabay.de

Ablass als Geschenk
Mit Gott ins Reine kommen

Um den Ablass ranken sich viele Vorurteile. Selbst katholische Christen hadern mit der kirchlichen Ablasspraxis. Dabei zeigt er uns, dass wir einen vergebenden Gott haben. Von Oliver Gierens Der Ablass hat es wahrlich nicht einfach. Das ist durchaus bedauerlich, ist er doch ein Gnadenangebot und -geschenk der Kirche an ihre Gläubigen. Als katholischer Christ habe ich schon einige Male Ablässe zu verschiedenen Gelegenheiten empfangen. Ob es mir etwas genützt hat, kann ich natürlich noch nicht...

  • 12.02.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.