Premium
Ablass als Geschenk
Mit Gott ins Reine kommen

- Foto: pixabay.de
- hochgeladen von Online-Redaktion
Um den Ablass ranken sich viele Vorurteile. Selbst katholische Christen hadern mit der kirchlichen Ablasspraxis. Dabei zeigt er uns, dass wir einen vergebenden Gott haben.
Von Oliver Gierens
Der Ablass hat es wahrlich nicht einfach. Das ist durchaus bedauerlich, ist er doch ein Gnadenangebot und -geschenk der Kirche an ihre Gläubigen. Als katholischer Christ habe ich schon einige Male Ablässe zu verschiedenen Gelegenheiten empfangen. Ob es mir etwas genützt hat, kann ich natürlich noch nicht sagen – schließlich entfaltet der Ablass seine Wirkung erst im Jenseits. Geschadet hat er mir jedenfalls bisher nicht.
Sicherlich, der Ablass hat einen zweifelhaften bis schlechten Ruf.
Autor:Oliver Gierens |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.