Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Aktuelles
Pressekonferenz in der Erfurter Grubenstraße. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Fastenzeit
Gemeinsame Petition für mehr Nahverkehr startet

Im Rahmen der Fastenaktion Autofasten startet in diesem Jahr auch eine Petition an den Thüringer Landtag. Die Petition sieht vor, für einen stärkeren Ausbau von Bus und Bahn im ländlichen Raum zu werben und den Thüringer Landtag zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema zu bewegen. Im Rahmen einer Pressekonferenz an der Erfurter Bus- und Bahnhaltestelle Grubenstraße kamen unter anderem die Initiatoren der Petition und der Fastenaktion zusammen. Neben der Evangelischen Kirche in...

Service + Familie

Aktion Autofasten startet Petition
Mehr Bus und Bahn im ländlichen Raum

Am morgigen Aschermittwoch (5. März) startet erneut die Thüringer Aktion „Autofasten.“. Sie soll dazu anregen, über das eigene Mobilitätsverhalten nachzudenken und in der Fastenzeit bis Karsamstag (19. April) das Auto hin und wieder stehen zu lassen und Alternativen auszuprobieren. So werden mit speziellen Angeboten („Fastentickets“) und Aktionen der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), der Umstieg auf das Fahrrad, zu Fuß zu gehen oder Carsharing beworben. Gleichzeitig wird die Pflanzung von...

Blickpunkt
Foto: Kloster Donndorf

Fasten in der Karwoche
Kultivieren, was mich stärkt

Christen wissen, dass das Fasten in der Passionszeit nicht bloß eine Sache des Körpers ist. Geist und Seele sind in dieser Zeit empfänglicher denn je - auch für erstrebenswerte Veränderungen. So ist es kein Zufall, dass die Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e. V. (Kloster Donndorf) einen besonderen, 6-tägigen Fastenkurs am Ende der Passionszeit anbietet. Als Begleitprogramm dient das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Diese, an der Universität Zürich entwickelte Selbstmanagmentmethode kann...

Kirche vor OrtPremium
Stolzes Ziel: Durch ihre Beteiligung an der Fastenaktion möchten die Schüler erreichen, dass 200 neue Bäume im Schwarzatal gepflanzt werden können. | Foto: Sabine Bujack
2 Bilder

Autofasten
Schlaue Füchse fahren Rad

Dass die Passionszeit nicht allein Verzicht bedeuten muss, sondern neue Perspektiven eröffnen kann, erfahren derzeit Grundschüler in Saalfeld. In der Evangelischen Johannesschule sammeln die Kinder Ideen. Von Sabine Bujack Für Sabine Zeidler war das "Ja" eine leichte Entscheidung, als ihr die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes als Schulträger vorschlug, sich am Autofasten zu beteiligen. Die Schulleitern der Evangelischen Johannesschule Saalfeld (Kirchenkreis...

Aktuelles
Dr. Claudio Kullmann, Leiter Katholisches Büro Erfurt, Christian Fuhrmann, Gemeindedezernent EKM, und Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft (v. l.) beim Baumpflanzen. | Foto: Susann Wilke / EKM

Start-Pflanzung für Autofasten-Wald
Aktion Autofasten Thüringen 2024 beginnt am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch (14. Februar) startet erneut die Aktion „Autofasten. Alltag neu erfahren“ in Thüringen. Sie soll dazu anregen, über das eigene Mobilitätsverhalten nachzudenken und in der Fastenzeit bis Karsamstag (30. März) öfter mal das Auto stehen zu lassen und Alternativen auszuprobieren. Gezielte Werbung, spezielle Angebote („Fastentickets“) und Aktionen sollen das Ausprobieren des öffentlichen Personennahverkehrs und von Carsharing sowie den Umstieg auf das Fahrrad erleichtern. Zum...

Aktuelles

Fastentickets und Baumpflanzungen
Aktion Autofasten Thüringen 2023 startet am Aschermittwoch

Am morgigen Aschermittwoch (22. Februar) startet zum zwölften Mal die Aktion „Autofasten. Alltag neu erfahren“ in Thüringen. Sie soll dazu anregen, über das eigene Mobilitätsverhalten nachzudenken und in der Fastenzeit bis Karsamstag (8. April) öfter mal das Auto stehen zu lassen und Alternativen auszuprobieren. Gezielte Werbung, spezielle Angebote („Fastentickets“) und Aktionen sollen das Ausprobieren des öffentlichen Personennahverkehrs und von Carsharing sowie den Umstieg auf das Fahrrad...

Aktuelles

Kunst, Fasten, Ausstellung, Podcast, Poetry-Slam
Passionszeit mit Tipps zum Klimafasten

Die Fasten- und Passionszeit vom Aschermittwoch (2. März) bis Karsamstag (16. April) wird von vielen Christinnen und Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bewusst genutzt. Kirchengemeinden und Einrichtungen bieten Veranstaltungen und Aktionen an. Unter dem Motto „Klimafasten“ rufen Evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer mit „Brot für die Welt“ und Misereor zum klimafreundlicherem Konsum auf (www.klimafasten.de). Die EKM beteiligt sich mit einer eigenen...

Service + Familie
Foto: Kirchenkreis Jena
2 Bilder

Fasten-Projekt
Mehr als die Summe der einzelnen Teile

Jena (red) - Das diesjährige Fastenprojekt der Gemeindepädagogen im Kirchenkreis Jena ist trotz der momentanen Einschränkungen ein voller Erfolg. „Ein gemeinsam gestaltetes Projekt mit Abstand und ohne persönlichen Kontakt macht manches komplizierter, aber nicht unmöglich,“ so Gemeindepädagogin Isabella Schmiedgen. Viele verschiedene Jenaer Familien und Konfirmanden habe Szenen aus dem Leben Jesu auf Stofftücher gemalt. Fast 50 Puzzleteile sind so zusammengekommen, die zusammen zu einem großen...

Kirche vor Ort

Corona-Erfahrungen
7 Passionsandachten „Zwischen Bangen und Hoffen“

"Zwischen Bangen und Hoffen" ist eine Reihe von sieben Andachten zur Passionszeit in Ilmenau überschrieben. Von 17. Februar bis 31. März finden sie jeweils mittwochs um 19 Uhr in der Jakobuskirche statt. Zeitversetzt sind die Video-Aufnahmen jeweils ab dem folgenden Tag zur gleichen Zeit über Youtube (verlinkt mit jakobuskirche-ilmenau.de) verfügbar. Damit können – unter Einhaltung aller Corona-Regeln – sowohl Menschen in die Kirche kommen als auch viele in den Wochen vor Ostern zu einem...

Aktuelles

Fastenzeit in der EKM
Sieben Wochen ohne Blockaden

„Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden” lautet das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion. Sie beginnt am Aschermittwoch (17. Februar) und endet am Karsamstag (5. April). Auch in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist das Fasten für viele Christinnen und Christen ein fester Bestandteil des Kirchenjahres. Kirchengemeinden und Einrichtungen bieten außerdem Veranstaltungen und Aktionen zur Passionszeit an. Die EKM veröffentlicht auf ihrer Internet- und Facebook-Seite...

Aktuelles
Ramón Seliger während des Online-Gottesdienstes zum Aschermittwoch.  | Foto: Online-Kirche

Musik von einem Projektchor aus Sachsen
Landesbischof Kramer predigt im virtuellen Gottesdienst zum Aschermittwoch

Zum morgigen Aschermittwoch (26. Februar) bietet die OnlineKirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erneut einen rein virtuellen, interaktiven Gottesdienst an. Unter www.onlinekirche.ekmd.de kann der Gottesdienst während der gesamten Fastenzeit mitgefeiert und mit eigenen Beiträgen bereichert werden. Die Predigt hält Landesbischof Friedrich Kramer. Die Musik kommt von einem Projektchor der OnlineKirche aus Mittelsaida im Erzgebirge in Sachsen. Etwa 20 Sängerinnen und Sänger...

BlickpunktPremium
Angeborene Zuversicht: Kein Ast zu weit oben, kein Wald zu dunkel. Kindern ist das Gefühl, dass alles irgendwie gut wird, in die Wiege gelegt. Doch das verlernen wir mit der Zeit, und dann brauchen wir etwas, woran wir unsere Zuversicht festmachen. | Foto: Foto: Jacob Lund – stock.adobe.com

Fastenzeit
Das Leben bejahen

Am Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Fasten bedeutet zu verzichten. Die Aktion der Evangelischen Kirche plädiert deshalb in diesem Jahr für 7 Wochen ohne Pessimismus. Und setzt die Zuversicht als positives Element gegenüber. Von Mirjam Petermann Doch das ist ein schwieriges Unterfangen, wie sich herausstellte. Wir planten Ende Januar gerade auf der gemeinsamen Klausur der mitteldeutschen Kirchenzeitungen die Serie zur Fastenzeit, die auf der Seite »Glaube und Alltag« in den kommenden sieben...

Aktuelles
Foto: Rabe

Fastenzeit
Landesbischof Kramer plädiert für „Ethik des Genug“

„Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“ lautet das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion. Sie beginnt am Aschermittwoch (26. Februar) und endet am Karsamstag (11. April). Auch in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist das Fasten für viele Christinnen und Christen ein fester Bestandteil des Kirchenjahres. Die EKM bietet dazu eine Fastenaktion unter dem Motto „Ballast abwerfen“ an. Start ist heute mit einer Umfrage zur Fastenzeit: Ob zum Beispiel Süßigkeiten,...

Kirche vor Ort
Foto „Light to Maaloula“ aus der von Niklas Härteis kuratierten Ausstellung „Hope is maybe“. | Foto: Simone Jimena Rudolphi

Veranstaltungsreihe zu Syrien und dem Libanon
"Ist Hoffnung möglich?"

Die aktuellen Konflikte in Syrien und im Libanon werden in Erfurt mit einer Ausstellung und einem Begleitprogramm mit Vorträgen und Gesprächen mit hochrangigen Experten beleuchtet. Die Bilder der Ausstellung sind außerdem Gegenstand eines Fastenkurses. Beginn ist am kommenden Mittwoch (19. Februar) mit einem Podiumsgespräch „Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand – Deutschland als neue Ordnungsmacht?“ im Gemeindehaus St. Severi auf dem Domberg. Über die deutsche Sicherheitspolitik am Beispiel des...