Fundraising

Beiträge zum Thema Fundraising

Kirche vor Ort

Orgel des Monats im März 25
Ein Instrument für viele Ehrenamtliche

Die 245 Jahre alte Orgel in der Pfarrkirche Rüdersdorf im Landkreis Greiz in Thüringen ist „Orgel des Monats März 2025“ der Stiftung Orgelklang. Das Instrument gilt als eines der wertvollsten in der ostthüringischen Orgellandschaft und muss saniert werden, damit sie weiterhin für Gottesdienste und Konzerte klingen kann. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang unterstützt das Projekt mit 5.000 Euro. „Unsere Orgel stammt aus der ersten Generation der...

Aktuelles
Foto von der Preisverleihung v. l.: Gertrud-Luise Lakemann vom Balilwana e.V., Nicole Marcus von der Freiwilligen-Agentur Halle, Torsten Christ von der Kirchengemeinde Weimar und Rámon Seliger von der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH . | Foto: EKM

Fundraisingpreis
Erster Platz für "Zu Tisch bei Jakob"

Die Gemeinschaftsaktion „Zu Tisch bei Jakob – essen, trinken, Wärme schenken“ der Kirchengemeinde Weimar und Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH erhielt den ersten „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“, dotiert mit 1.000 Euro. Der zweite Platz und damit 500 Euro gingen an die Freiwilligen-Agentur Halle mit der Aktion „Stadtgrün statt Geschenke“. Über 300 Euro für Platz 3 kann sich der Verein „Balilwana“ aus Eisenach mit seiner Aktion „Laufen um jeden Stein“ freuen. Einen Sonderpreis über...

Aktuelles
Foto: Verein Fundraising Forum

Fundraising
Noch freie Plätze für Fundraisingtag

Für den 22. Mitteldeutschen Fundraisingtag am 11. März an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena sind noch Anmeldungen möglich (www.fundraisingforum.de). Der Fundraisingtag gilt als größtes Treffen von Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden und gemeinnützigen Unternehmungen in Mitteldeutschland. Veranstalter sind der Verein Fundraising Forum, die Diakonie Mitteldeutschland und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Das Treffen bietet ein umfangreiches Angebot für haupt- und ehrenamtliche...

Aktuelles
Ulrike Herkner (Geschäftsführerin Kinderhospiz Bärenherz Leipzig), Franziska Frensel (Leipziger Diakonie-Hospiz) sowie Katrin Mohrholz (Geschäftsführerin Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena) und Erik Thierolf (Science City Jena) (v.l.)

 | Foto: EKM

Fundraising
Bärenherzen holen Preis

Die Aktion „Mitmachen statt hängen lassen“ des Leipziger Diakonie-Hospizes belegte heute den ersten Platz für den „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“, dotiert mit 1.000 Euro. Der zweite Preis mit 500 Euro ging an die Aktion „Charity-Spieltag von Medipolis SC Jena“ des Vereins „Science City Jena“. Den dritten Preis mit 300 Euro erhielt der Verein „Kinderhospiz Bärenherz Leipzig“ für die Aktion „Bärenherzen naschen für den guten Zweck“. Die Preise wurden beim 21. Mitteldeutschen Fundraisingtag an...

Service + Familie

Mitteldeutschen Fundraisingtag
Noch freie Plätze

Für den 21. Mitteldeutschen Fundraisingtag am 12. März an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena sind noch Anmeldungen möglich (www.mitteldeutscher-fundraisingtag.de). Bis zum 29. Februar kann für den eigenen Favorit für den Fundraisingpreis abgestimmt werden (www.fundraisingforum.de/workshops/fundraisingpreis/). Der Fundraisingtag gilt als größtes Treffen von Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden und gemeinnützigen Unternehmungen in Mitteldeutschland. Veranstalter sind der Verein Fundraising Forum,...

Kirche vor OrtPremium
Mit Pedalkraft: Die Kirchengemeinde in Jena-Lobeda betreibt seit Kurzem einen Lastenradverleih. Das Projekt "Lola" ist über Spendengelder finanziert worden und bewirbt sich um den diesjährigen Fundraisingpreis. | Foto: KGV Lobeda

Mitteldeutscher Fundraisingpreis
Ein Rad namens Lola

Mit Ideen und Willen allein ist es oft nicht getan. Gemeinnützige Aktivitäten brauchen finanzielle Unter-stützung. Am 12. März sollen drei Fundraising-Projekte ausgezeichnet werden. Unter den Bewerbern sind auch kirchliche Initiativen. Von Beatrix Heinrichs Der Verein „FundraisingForum“ vergibt dieses Jahr wieder drei Preise für soziale, kulturelle, ökologische oder religiöse spendenbasierte Projekte in Mitteldeutschland, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl engagieren. Unter den...

  • 21.02.24
Service + Familie
Kirchenbesucher spenden Geld  | Foto: epd-bild/Hermann Bredehorst

Soziales
Gedämpfte Spendenbereitschaft

Spenden zu beschaffen, ist ein schwieriges Geschäft. Ohne Professionalität auf diesem Feld stoßen gemeinnützige Organisationen schnell an ihre Grenzen. Die schwache Konjunktur und die Inflation sorgen bei manchen Verbänden für zusätzliche Probleme. Von Pat Christ (epd) Gehen die Geschäfte schlecht, versuchen Unternehmen, ihre Ausgaben zu senken. Auch die für gemeinnützige Zwecke. Das macht derzeit nicht nur dem Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland (ABiD) zu schaffen. «Wir wurden bisher...

  • 05.09.23
Aktuelles
Ein Foto von der Preisverleihung (v.l.):  Anne Hälsig (Jesus-Projekt Erfurt), Angelika Kell (Stiftung Bürger für Leipzig) und Siegfried Lieske (Bürgerstiftung Göttingen). | Foto: Dirk Buchmann/EKM

Fundraisingtag
Erster Preis für Bürgerstiftung

Das Projekt „Gib uns die Kugel“ der Stiftung Bürger für Leipzig belegte am 14. März den ersten Platz beim „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“, dotiert mit 1.000 Euro. Der zweite Preis mit 500 Euro ging an die Aktion „2022 Eisfreuden“ vom Jesus-Projekt Erfurt. Den dritten Preis mit 300 Euro erhielt die Bürgerstiftung Göttingen für ihre Aktion „Fair teilen!“. Die Preise wurden beim 20. Mitteldeutschen Fundraisingtag vergeben, der heute an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena stattgefunden hat. Aus...

Kirche vor Ort

Vorauswahl läuft
Freie Plätze für Mitteldeutschen Fundraisingtag

Für den 20. Mitteldeutschen Fundraisingtag am 14. März an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena sind noch Anmeldungen möglich (www.mitteldeutscher-fundraisingtag.de). Bis zum 28. Februar kann außerdem noch eine Stimme für den eigenen Favorit für den Fundraisingpreis abgegeben werden (www.fundraisingforum.de/workshops/fundraisingpreis/). Der Fundraisingtag gilt als größtes Treffen von Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden und gemeinnützigen Unternehmungen in Mitteldeutschland. Veranstalter sind der...

Aktuelles
Archivbild des Fundraisingtages. | Foto: EKM

Frühbucherrabatt
Fundraisingtag

Für die Anmeldung zum 20. Mitteldeutschen Fundraisingtag am 14. März (9 bis 16.30 Uhr) an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena kann gerade noch der Frühbucherrabatt genutzt werden. Der Fundraisingtag gilt als größtes Treffen von Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden und gemeinnützigen Unternehmungen in Mitteldeutschland. Anmeldungen sind auf der Internetseite www.fundraisingforum.de möglich. Bis zum 31. Januar können auch noch Bewerbungen für die Mitteldeutschen Fundraisingpreise in Höhe von...

Aktuelles

Preisträger werden zum Fundraisingtag gewählt
„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ wird wieder vergeben

Der Verein „FundraisingForum“ vergibt im nächsten Jahr wieder drei Preise für bemer¬kenswerte Fundraising‐Aktionen. Bewerben können sich Vereine, Kirchengemeinden, Initiativen und Einzelpersonen, die sich für das Gemeinwohl in Sachsen-Anhalt, Sachsen oder Thüringen engagieren und die dafür finanzielle Unterstützung benötigen. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Für die weiteren Preise sind 500 beziehungsweise 300 Euro vorgesehen. Bis zum 31. Januar können formlose Bewerbungen per E-Mail...

Aktuelles
Foto von der Preisverleihung: Christian Lange, Benefit AG; Markus Bartaune, Evangelische Bank eG; Mathilda Burkhardt und Bettina Lampadius-Gaube vom Verein Confugium Pouch; Aline Burghardt von der Kinder-und Jugendkunstschule in Schweina; Susanne Hesse, Vorsitzende des Vereins FundraisingForum (v.l.). | Foto: Dirk Buchmann/EKM

Weitere Preise für Projekte in Halle und Schweina
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Backhaus-Projekt in Pouch

Das Projekt „Ein Backhaus für Pouch“ des Vereins CONFUGIUM Gemeindehaus in Pouch erhielt heute den ersten „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“, dotiert mit 1.000 Euro. Der zweite Preis mit 500 Euro ging an das Evangelische Bildungs- und Projektzentrum Villa Jühling e.V. in Halle/Saale für das Projekt „Ein Weihnachtsgeschenk für deine Villa Jühling“. Den dritten Preis mit 300 Euro erhielt die Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis e.V. in Schweina für ihr Vorhaben „Fensterpatenschaften für...

Aktuelles

Fundraisingtag in Jena
Von Sea-Watch lernen

Der Verein FundraisingForum vergibt in diesem Jahr wieder drei Preise für besonders bemerkenswerte Fundraising-Aktionen aus Mitteldeutschland. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Für die Preise zwei und drei sind 500 beziehungsweise 300 Euro vorgesehen. Bewerben können sich gemeinnützige Vereine und Initiativen mit geplanten oder durchgeführten Fundraising-Ideen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Einsendeschluss ist der 31. Januar. Aus allen Bewerbungen werden drei Projekte...

Feuilleton
Der Corona-Notfonds für Studierende in Not der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhielt den ersten „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“. | Foto: Pixabay

Mitteldeutscher Fundraisingpreis
Lese-Bienen-Patenschaft und Wichtelpost

Der Corona-Notfonds für Studierende in Not der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhielt heute den ersten „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“, dotiert mit 1.000 Euro. Der zweite Preis mit 500 Euro ging an die Lese-Bienen-Patenschaft der AWO Halle-Merseburg, und die Ehrenamts-Agentur der Bürgerstiftung Weimar bekam den dritten Preis mit 300 Euro für ihre Wichtelpost. Die Preise wurden beim Mitteldeutschen Fundraisingtag vergeben, der erstmals als...

  • 23.03.21
Aktuelles
Der Fundraisintags findet erstmals online statt. | Foto: EKM

Vor-Abstimmung über Fundraising-Preis läuft bis zum 10. März
Mitteldeutscher Fundraisingtag erstmals online

Der Mitteldeutsche Fundraisingtag findet erstmals als zweitägige Online-Tagung statt. Am 22. und 23. März gibt es wie gewohnt ein vielseitiges Angebot von Workshops und Beratungen zu Fundraising-Themen mit bekannten Fachreferentinnen und Fachreferenten. Zum Abschluss wird Dr. Rupert Graf Strachwitz, Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, im Gespräch mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow die Situation des Nonprofit-Sektors betrachten. Anmeldungen...

Aktuelles
Die Preisträger und Unterstützer: Andreas Hesse, Referent Fundraising der Diakonie Mitteldeutschland, Valentin Hacken, Halle gegen Rechts, Claudia Persch, Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz, Frank Krätzschmar, Vorstandsvorsitzender Thüringer Ehrenamtsstiftung, Katja Persch, Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz, Holger Necke, Elterninitiative für krebskranke Kinder, Peggy Kretzer, Regionaldirektorin Volksbank eG Gera, Jena, Rudolstadt (v.l.). | Foto:  EKM/Dirk Buchmann

Mitteldeutscher Fundraisingpreis
„Sonne im Paradies“ wird ausgezeichnet

Das Jenaer Projekt „Sonne im Paradies“ erhielt heute den ersten „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“, dotiert mit 1.000 Euro. Der zweite Preis mit 500 Euro ging an das Bündnis für Zivilcourage „Halle gegen Rechts“ und der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz bekam den dritten Preis mit 300 Euro. Die Preise wurden beim Mitteldeutschen Fundraisingtag an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena vergeben. Aus allen Bewerbungen waren im Vorfeld drei Projekte ausgewählt worden, die sich beim Fundraisingtag...

Aktuelles

Fundraisingstag in Jena
Bewerbungsfrist endet am 31. Januar

Der Verein FundraisingForum vergibt in diesem Jahr wieder drei Preise für besonders bemer-kenswerte Projekte oder engagierte Personen aus der Region. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Für die Preise zwei und drei sind 500 beziehungsweise 300 Euro vorgesehen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen mit interessanten Fundraising-Ideen, die sich für das Gemeinwohl engagieren, in Mitteldeutschland aktiv sind und Unterstützung benötigen. Einsendeschluss ist der 31....

Aktuelles
G+H Nr. 49 vom 8. Dezember 2019 (2. Advent) | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Top, die Wette gilt!

Eine Regenwahrscheinlichkeit von 90 Prozent, Temperaturen zwischen 7 und 10 Grad, dazu stürmische Böen. Das ist die Wetterprognose für den Adventssonntag im niedersächsischen Syke. Wetten, dass ... : Es verspricht nicht gerade gemütlich zu werden, wenn Pfarrer Christian Kopp den Turm der Christuskirche erklimmen soll. Wie hat sich der Geistliche das nur eingebrockt?  Ganz einfach, Kopp hat eine Wette verloren. So kann es gehen. Jetzt muss er hinauf. Abgesichert von Experten einer...

  • 06.12.19
  • 1
Service + Familie

Fundraising: Potenzial nicht ausgeschöpft

Frankfurt (epd) – Das Fundraising als planvolles Spendensammeln ist laut einer Studie der Evangelischen Hochschule Darmstadt bei vielen Organisationen noch unterentwickelt. Die Befragung von 263 Vereinen, Gesellschaften, Stiftungen und kirchlichen Einrichtungen habe ein «organisatorisches Kuddelmuddel» aufgezeigt, sagte Michael Vilain, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in Darmstadt. Nur ein Drittel der auskunftgebenden Organisationen hatte demnach eine schriftlich...

  • 08.06.19
Kirche vor Ort

Fundraising: Andreas Janßen berät Gemeinden und weiß, dass es um mehr als um Geld geht
Fachmann für Beschaffung und Projektplanung

Bekannt ist Andreas Janßen als Beauftragter für Kirche, Kultur und Tourismus in der Landeskirche Anhalts. Zudem war er bis Ende 2017 für das Reformationsjubiläum zuständig. Seit einem halben Jahr ist er in einer halben Stelle Fundraiser der Landeskirche Anhalts. Angela Stoye sprach mit ihm. Schon wieder eine neue Mode? Janßen: So neu ist die gar nicht, und es ist eben keine »Mode«, die wir da aus dem englischsprachigen Raum übernommen haben. Seit den 1990er Jahren etabliert sich Fundraising in...

  • 09.11.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.