Hochmut

Beiträge zum Thema Hochmut

Glaube und Alltag

VOLKSTRAUERTAG
Was ihr einem Mitmenschen getan habt, das habt ihr mir getan

Der Volkstrauertag ist eine Nach-Wende-Erscheinung. Davor kannten wir ihn nur aus der Tagesschau. Aber das ist schon in Ordnung so, dass wir ihn jetzt begehen. Er ist ein Tag des Gedenkens an Krieg und Gewalt, -an Siege und Niederlagen, -an Besitz und Verlust, -an Heimat und Vertreibung, -an Leben und Tod, -an Zusammenbruch und Veränderung, -an viel Leid, viel Schmerz und viele Tränen. Mancher von uns war persönlich betroffen. Ich war damals gerade fünf Jahre alt. Gebesee, mein Geburtsort, war...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Worauf wir stolz sein können

Denn Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5, Vers 5bWelchen Sticker würden Sie sich hinten ans Auto kleben? "Stolzer Fahrer dieses Autos" oder „Stolze Oma von acht Enkeln", „Stolzer Einwohner von Langenwolschendorf“, „Stolzer Poolbesitzer“, „Stolze Meister-Handwerkerin“? Ich bin mir sicher: Für jede und jeden von uns ist da was dabei. Stolz auf etwas zu sein, was ich geschaffen oder geschafft habe, auf meine Herkunft oder meine Familie, das liegt in...

Glaube und AlltagPremium

Die dunklen Seiten in uns

Lasterhaft: Die sogenannten sieben Todsünden beschäftigen uns in der Passionszeit. Mit der ersten über Hochmut (Superbia), eröffnen wir eine sechsteilige Beitragsserie. Von Peter Zimmerling Die Passionszeit bietet die Chance, geistige Inventur zu halten. Sie lädt ein, sich zu besinnen: auf das eigene Denken, Fühlen und Wollen. Dabei sollen auch die dunklen Seiten, die sprichwörtlichen Leichen im Keller, ans Licht kommen. Vergangene Erfahrungen, die das Leben oft regelrecht vergällen. Nichts...

  • 10.03.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.