Köthen

Beiträge zum Thema Köthen

Kirche vor Ort

Köthen: Pfarrer Wolfram Hädicke wird am Sonntag in den Ruhestand verabschiedet
Verbunden durch das Ehrenamt

Nach 41 Jahren im kirchlichen Dienst und acht Jahren als Pfarrer an der Köthener Jakobskirche wird Pfarrer Wolfram Hädicke am 30. September in den Ruhestand verabschiedet. Katja Schmidtke sprach mit ihm über Köthen, Dessau und die Kraft des Gebets. Wie blicken Sie auf Ihre Köthener Zeit zurück? Hädicke: Ich war ja zuvor Superintendent in Meiningen und hier als Pfarrer plötzlich wieder viel freier. Ich konnte mich gabenorientiert einbringen. Mein Kollege Horst Leischner und ich sind ein gutes...

Kirche vor Ort

Wo Kinder im Mittelpunkt stehen

Festtag: Sie war die erste in Anhalt. Jetzt besteht die Evangelische Grundschule in Köthen seit 20 Jahren. Von Sylke Hermann Wenn dieses Jubiläum hinter ihr liegt, fällt Anja Albrecht vermutlich ein Stein vom Herzen. Seit Wochen, gar Monaten kümmert sie sich mit vielen Helfern um die Vorbereitung dieses besonderen Tages. Es soll ein schönes Fest werden. 20 Jahre Evangelische Grundschule Köthen – ein Grund zum Feiern. Am 27. September beging die Grundschule in Trägerschaft der Landeskirche...

Kirche vor Ort

Trauer und Sorge: Friedensgebete nach einem tragischen Tod in Köthen
»Handeln wir nicht unter unserer Würde«

Ein 22-jähriger Köthener ist tot, nach ersten Erkenntnissen gestorben an Herzversagen nach einem Streit mit zwei Afghanen, die nun in Untersuchungshaft sitzen (Stand bei Redaktionsschluss am Dienstag; siehe auch Seite 2). Viele Menschen in der Bach-Stadt sind bestürzt über diesen Tod; Kirchenvertreter und Politiker sprachen der Familie ihr Mitgefühl aus. »Unsere Gebete und Gedanken sind bei ihm und seinen Angehörigen«, sagte der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. ( G+H/epd)  ... Sie...

Aktuelles

Köthen und Chemnitz: Es geht darum, der Instrumentalisierung zu widerstehen
Gebete statt Hysterie

Mit einem Friedensgebet in der Jakobskirche in Köthen in Sachsen-Anhalt ist am Montag an den Tod eines 22-Jährigen am Wochenende erinnert worden. Pfarrer Martin Olejnicki sagte zu Beginn, noch immer seien die Gefühle stark, und man spüre dies, wenn man durch die Stadt geht: Trauer um den 22-Jährigen, Entsetzen über die Gewalt und auch die Sorge, was in den nächsten Tagen passieren werde. (GKZ/epd) ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten...

Kirche vor Ort
Bei der Auszeichnung (von li.): Pfarrer Martin Olejnicki, Melina Wohlgemuth und Maik Salge von der Initiative »Willkommen in Köthen«, der Laudator Friedrich Schorlemmer und Susanne Krause-Hinrichs von der F. C. Flick Stiftung | Foto: F. C. Flick Stiftung

Ansporn zum Weitermachen

Hohe Auszeichnung für »Willkommen in Köthen«: Die Initiative für Toleranz und Integration hat bei einem Festakt in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg vor wenigen Tagen in Potsdam den »Steh-Auf-Preis für Toleranz und Zivilcourage 2017« der F. C. Flick Stiftung erhalten. Anwesend war auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der unter der Schirmherrschaft des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) stehende Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Er unterstützt Initiativen...

Kirche vor Ort
Foto: Heiko Rebsch

Zur »Nacht der Kirchen« lädt die Bachstadt am 15. Juli ein

Bei der »Nacht der Kirchen« in Köthen ist es Tradition, dass diese mit einem gemeinsamen Abschluss um Mitternacht auf dem Marktplatz endet. So war es bei der ersten Nacht 2012 (von der das Foto stammt), und so wird es am 15. Juli wieder sein. Zur inzwischen sechsten »Nacht der Kirchen« laden wieder die katholische Pfarrei und die evangelischen Kirchengemeinden ein. Den Auftakt macht um 20 Uhr in der Jakobs­kirche das Quartett »iNK«. In der Agnuskirche heißt es um 21 Uhr »Typisch evangelisch!? –...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.