Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kirche vor Ort
Christa Spilling-Nöker/Johannes Wulff-Woesten: Heiliges Licht und himmlische Klänge (Buch mit CD), Verlag Herder, 64 S., ISBN 978-3-451-37734-1, 16 Euro
Bezug über den Buchhandel oder den Bestellservice Ihrer Kirchen­zeitung: Telefon (0 36 43) 24 61 61 | Foto: Herder

Einheit von Bildern, Sprache und Musik

Neuerscheinung: Buch und CD eröffnen beim Sehen, Lesen und Hören spirituelle Erfahrungen Von Michael von Hintzenstern Soeben ist im Herder-Verlag das Geschenkbuch mit eingelegter CD »Heiliges Licht und himmlische Klänge« erschienen, das poetische Texte von Christa Spilling-Nöker, stimmungsvolle Fotos französischer Kirchenglasfenster und die symbolträchtige Klangsprache von Johannes Wulff-Woesten zu einer Art »Gesamtkunstwerk« vereint. Die Autoren setzen damit ihre Zusammenarbeit fort, die mit...

Aktuelles

Evangelische Pop- Akademie gestartet

Witten (epd) – Die neue Pop-Akademie der Evangelischen Kirche von Westfalen ist in Witten eröffnet worden. Die ersten Studenten haben bereits im Oktober 2016 ihr Studium aufgenommen. Die Evangelische Pop-Akademie bietet neben dem Bachelor-Studiengang „Kirchenmusik Popular“ auch Weiterbildungsangebote für haupt- und ehrenamtliche Kirchenmusiker an. Mit der Pop-Akademie sollen Popmusik-Angebote in den Kirchengemeinden gestärkt werden. Der Studiengang führt, wie auch die klassische Ausbildung, zur...

Kirche vor Ort
Foto: Veranstalter

Musik auf dem Weg nach Wittenberg

Offiziell machen sich acht mitteldeutsche Städte auf den Weg zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg am Himmelfahrts-Wochenende. Leipzig ist mit dem Bläserfest dabei die Stadt mit dem musikalischen Schwerpunkt, doch auch das benachbarte Torgau als ehemalige kurfürstliche Residenz und Machtzentrum der Reformation reiht sich mit ein. Der »Reformers Day« wird am 27. Mai in Torgaus Zentrum und an der Elbe gefeiert – unter anderem auch musikalisch mit dem Brass-Musiker Micha Winkler (Foto)....

Kirche vor Ort
Foto: twitter/#dekt19

Kirchentag 2019 sucht kreative Musiktalente

Fulda (G+H) – Für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund sucht der Kirchentag musikbegeisterte Menschen, die Lust haben, Texte zu schreiben und Melodien zu komponieren. Die Lieder des Kirchentages entstehen auf einzigartige Weise in einer kreativen Liederwerkstatt, die 2018 zum achten Mal stattfindet. Mehrere Tage lang kommen die Teilnehmenden zusammen und schreiben und komponieren im intensiven Austausch neue Lieder zur Losung und zu den Bibeltexten...

Aktuelles
Posaunenklänge, das Pop-Oratorium »Luther« oder Chormusik: Kirchenmusikalische Höhepunkte im Reformationsjahr in MitteldeutschlandGrafik: G+H | Foto: Harald Krille, Creative Kirche Witten, Ute Nicklisch

Gesungene Reformation

Die Palette der kirchenmusikalischen Höhepunkte im Reformationsjahr 2017 reicht von Luthers eigenem Liedschaffen über große Oratorien bis hin zu Musicals. Von Michael von Hintzenstern Die Reformation war von Anfang an eine Singbewegung, vor allem Luthers Lieder wurden zum Markenzeichen der evangelischen Kirche. Für ihn war die Musik »eine der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes«. 1524 schuf er zusammen mit dem »Ur-Kantor« der evangelischen Kirchenmusik, dem in Kahla geborenen und in Torgau...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 25. Mai 2025 um 15:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

Vocalensemble Phonova Wernigerode e.V.

Das Vocalensemble Phonova Wernigerode präsentiert sein Wettbewerbsprogramm in einem Frühlingskonzert. Individuelle Frauenstimmen, unterschiedliche Charaktere, harmonischer Klang – das ist das Vocalensemble Phonova Wernigerode. So einzigartig wie ihre Sängerinnen sind auch ihre abwechslungsreichen, thematisch gestalteten Konzerte. Hören Sie zu, singen Sie mit, seien Sie dabei. Aus Liebe zur Chormusik! Der Eintritt ist frei. Die Sängerinnen freuen sich über eine Spende.

Kultur
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

Alles klar, Udo Lindenberg!

Uwe Birnsteins Acoustic Project mit Stine &Stone In vielen seiner Songs nimmt der „Panik-Rocker“ Udo Lindenberg Bezug auf religiöse Themen. Auf Jesus hält er „große Stücke“, in einem Lied führt er sogar ein „Interview mit Gott“. Und eines ist für ihn klar: „Hinterm Horizont geht’s weiter!“ Der Münchner Bestseller-Autor und Theologe Uwe Birnstein hat mehrmals mit Lindenberg über Gott und die Welt gesprochen. In seinem Programm macht er sich auf die Suche nach spirituellen Spuren in Udo...

Kultur
  • 13. Juli 2025 um 17:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

Grüner Salon - “Ein Garten der Erinnerung” Karl Foerster

Grüner Salon "Karl Förster"- der Gartenphilosoph Ein Nachmittag voller Kunst, Literatur und Musik gestaltet durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer Kloster Drübeck e.V. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Im Adelbrinsaal des Klosters