Anzeige

Olaf Schmidt

Beiträge zum Thema Olaf Schmidt

Anzeige

Feuilleton

Buchtipp
Vorposten des Glaubens

Selbst vor der Mönchrepublik Athos macht Corona nicht halt: Auf Beschluss der Äbte ist der »heilige Berg« für Besucher geschlossen. Wer dennoch die Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes erleben möchte, sollte sich Robert Byrons klassisches Reisebuch von 1928 vornehmen, das gerade unter dem Titel »Der Berg Athos« in einer wunderschönen Ausgabe der Anderen Bibliothek erschienen ist. Im Jahre 1928 reiste Robert Byron (1905–1941), übrigens kein Nachfahre des berüchtigten Lord Byron, mit seinen...

  • 19.04.20
Feuilleton
4 Bilder

Sprachgeschichte
Das geheimnisvolle Wort

Was bedeutet eigentlich das Wort »Ostern«? Ein Ausflug zu den Wurzeln seiner Herkunft. Von Olaf Schmidt Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, ist der höchste christliche Feiertag. Aber was bedeutet eigentlich das Wort »Ostern«? Um es gleich zu sagen: Es gibt darauf keine eindeutige Antwort. Aber die Suche nach Herkunft und Bedeutung des Wortes erweist sich als interessanter Ausflug in unsere Sprach- und Kulturgeschichte. Zunächst ist das deutsche »Ostern« eine sprachliche...

  • 13.04.20
BlickpunktPremium
Der Kölner Dom hatte es Martina Hefter angetan. Nach intensiven Gesprä-chen mit einem guten Freund ist sie konvertiert.  | Foto: kna-bild/Adelaide Di Nunzio
2 Bilder

Dichterin Martina Hefter
»Als Kind hat mich das fasziniert«

Die Dichterin Martina Hefter spricht über ihr Verhältnis zur Religion, ihre Erfahrungen in evangelischen und katholischen Gemeinden und warum sich die Kirche der Gegenwartskunst öffnen sollte. Frau Hefter, wie wird man eigentlich Dichterin? Martina Hefter: Ich weiß, dass ich als Kind schon gerne gereimt habe. Mit Sprache zu spielen, das habe ich schon von Kindesbeinen an gerne gemacht. Das ist aber etwas, das alle Kinder gerne machen, so wie man gerne singt oder tanzt. Aber ich habe nie...

  • 08.03.20
FeuilletonPremium
Jesus in Jeans – Szene aus der Film-Serie »Messiah«: Nachdem Damaskus vor dem IS gerettet ist, führt Al-Masih (Mehdi Dehbi) seine Anhänger in die Wüste. | Foto: Fotos (3): Netflix
3 Bilder

Neue Serie
Ein Messias für alle

Beim Internet-Filmportal Netflix ist die erste Staffel der Thriller-Serie »Messiah« zu sehen. Es geht um die Frage: Was täten wir, wenn Jesus auf die Erde zurückkehrte? Die Antwort der Serie ist unterhaltsam, aber theologisch nicht besonders überzeugend. Von Olaf Schmidt In Damaskus herrscht Panik. Die Gotteskrieger des »Islamischen Staats« stehen vor den Toren. Die Bevölkerung rechnet mit dem Schlimmsten. Ein junger Mann (Mehdi Dehbi) versucht, die Menschen zu beruhigen: »Gott wird eure Feinde...

  • 09.02.20
FeuilletonPremium
Leicht zugänglich, kaum Gezeiten, meist ruhig: So kennen und lieben viele ihre Ostsee. | Foto: Pixabay
5 Bilder

Sehnsucht nach Meer

Die Bücher und das Meer: Zahlreiche Bücher erscheinen über die Ost- und Nordsee. Sie ersetzen keinen Urlaub, sondern steigern die Sehnsucht, endlich selbst ans Meer zu fahren. Ein Streifzug durch die Meeresbücher der Saison.  Von Olaf Schmidt Die ganze Küste der Ostsee«, schreibt Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) in seinem Aufsatz »Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad« (1793), »ist mir unbekannt, und ich für mein Teil würde sie dazu nicht wählen, solange nur noch ein...

  • 07.07.19
Feuilleton
Der Leipziger Synagogalchor bringt jüdische Musik auf die Konzertbühne – und manchmal auch in die Synagoge. | Foto: Leipziger Synagogalchor e.V./Rolf Walter
2 Bilder

Perlen jüdischer Musik

Nach der Shoa schien die Tradition ­jüdischer Musik in Deutschland ausgelöscht. Doch seit den 1950er-Jahren hält der Leipziger Synagogalchor dieses Erbe lebendig. Von Olaf Schmidt Und wie viele Jüdinnen und Juden singen im Synagogalchor?« Ludwig Böhme antwortet ohne Umschweife: »Null«. »Aber die Mitglieder sind schon immer sehr motiviert gewesen, jüdische Musik und jüdische Kultur, die im Dritten Reich fast ausgelöscht wurde, wieder zu beleben«, fügt er hinzu. Zur Begeisterung kommt das Können:...

  • 21.06.19
FeuilletonPremium
Von Jerusalem und Israel hat der Prager Schriftsteller Franz Kafka nur geträumt, tatsächlich hat er das Heilige Land nie betreten.:  | Foto: epd-bild/Harald Oppitz/KNA
2 Bilder

Wem gehört Kafka?

Nachlass: In seinem Buch »Kafkas letzter Prozess« geht der US-amerikanisch-israelische Journalist Benjamin Balint dem Streit um Kafkas Nachlass mit seinen verschlungenen ­Wendungen nach. Wir sprachen mit ihm darüber, wer Kafkas Erbe bewahren darf und was Kafka davon gehalten hätte. Herr Balint, warum hat Brod die Handschriften Ester Hoffe überlassen? Benjamin Balint: 1942 traf er ­Ester und Otto Hoffe, ebenfalls Flüchtlinge aus Prag. Die Hoffe-Töchter, Eva und Ruthie, liebten Brod, der keine...

  • 27.04.19
FeuilletonPremium
Wolfgang ­Huber: ­Dietrich ­Bonhoeffer – Auf dem Weg zur Freiheit. Ein Porträt. München: C.H. Beck Verlag 2019. 336 S., 26,95 €

Bonhoeffer neu entdeckt

Die Fragen stellte Olaf Schmidt Erinnert: Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet. Wolfgang Huber hat gerade eine neue Bonhoeffer-Biografie veröffentlicht. Ein Gespräch über Bonhoeffers dunkle Seiten und was er der Kirche heute zu sagen hätte. Herr Huber, wann haben Sie zum ersten Mal von Bonhoeffer gehört? Wolfgang Huber: Ich bin schon als Schüler auf das Buch »Gemeinsames Leben« gestoßen und habe das mit einem anderen Pfadfinder zusammen gelesen, weil mich...

  • 07.04.19
FeuilletonPremium

Die Geburt des Christentums aus der CO2-Narkose

Historiker Johannes Fried beweist, dass Jesus die Kreuzigung überlebt hat Der Verdacht, bei Jesu Auferstehung sei Betrug im Spiel gewesen, ist so alt wie der Glaube an die Auferstehung selbst. Auch die Annahme, ein anderer sei an seiner Stelle gekreuzigt worden oder er habe seine Hinrichtung scheintot überlebt, ist ein alter Hut. Jetzt legt Johannes Fried, bis zu seiner Emeritierung Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Frankfurt am Main, eine weitere Variante der...

  • 14.02.19
FeuilletonPremium
»Sicherheitshinweise« für den Weihnachts-Gottesdienst: Mit diesem humorvollen Kurzvideo landete das Bistum Essen einen Publikumserfolg auf dem Internetkanal »Youtube«. Eine Stewardess erklärt darin die wichtigsten Dinge eines Weihnachts-Gottesdienstes.  | Foto: Screenshot: Youtube/Bistum Essen

So geht ökumenisch

Gemeinsam glauben: Folgt man dem neu erschienenen »Ökumeneknigge«, ist die evangelisch-katholische Begegnung eine schwierige Kiste. Überall lauern Fettnäpfchen. Doch die Ökumene braucht keine Benimmratgeber, sondern mehr Humor. Ein Internetvideo aus Essen zeigt einen besseren Weg. Von Olaf Schmidt Ökumene tut nicht weh, sondern uns allen gut«, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm 2017 anlässlich der Verleihung des Ökumenischen Preises der Katholischen Akademie in Bayern an ihn...

  • 17.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.