Schmude

Beiträge zum Thema Schmude

Feuilleton
Elke Ronneberger | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
4 Bilder

Menschen der Woche
Ronneberger: Mehr Gehör für Ostdeutsche

Jürgen Schmude ist tot. Der frühere Bundesminister und Präses der EKD starb am 3. Februar im Alter von 88 Jahren. Der promovierte Jurist stand von 1985 bis 2003 an der Spitze der Synode. In den 70er- und 80er-Jahren gehörte er der Bundesregierung an, etwa als Bildungs- sowie Innen- und Justizminister. Nach dem Rückzug aus der aktiven Politik wurde Schmude von 2008 bis 2012 in den Deutschen Ethikrat berufen. Die Union Evangelischer Kirchen ehrte ihn 2009 mit dem Karl-Barth-Preis. Im selben Jahr...

  • 13.02.25
Aktuelles
Die Entscheidung: Vor 30 Jahren verabschiedeten die Synoden beider Kirchenbünde das Kirchengesetz zur Vereinigung. Auf dem Foto, der Präses der EKD-Synode, Jürgen Schmude, und Rosemarie Cynkiewicz, die Präses des BEK.  | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Vor 30 Jahren tagte die Synode zum letzten Mal
Nüchtern vereint

Hatte es die DDR-Kirche überhaupt gegeben? Das fragte der Historiker und Schriftsteller Karsten Krampitz in einem Beitrag für die Wochenzeitung "der Freitag" anlässlich des Jahrestages der letzten Synode des Bundes Evangelischer Kirchen in der DDR (BEK). Hintergrund seiner Frage ist ein kirchenrechtliches Gutachten aus dem Jahr 1990, wonach die EKD-Mitgliedschaft der DDR-Landeskirchen lediglich ruhte. Während der deutschen Teilung habe es eine evangelische Kirche mit zwei Kirchenbünden in...

  • 24.02.21
  • 1
Kirche vor Ort
Ein weit gespanntes Schutzdach bot die Kirche in der Friedlichen Revolution. So zitierte Domprediger a.D. Giselher Quast die damalige Dompredigerin Waltraut Zachhuber. Gemeinsam hatten sie die Montagsgebete gestaltet, zu den Tausende in den Dom kamen. 
 | Foto: Peter Förster
2 Bilder

Podium
Westdeutsche Strukturen mit ostdeutscher Basis

Ost- und westdeutsche Kirche waren sich nah geblieben und sind trotzdem noch immer unterschiedlich. Das wurde auf dem Podium deutlich, auf das der Kirchenkreis Magdeburg mit Barbara Rinke und Jürgen Schmude zwei ehemalige EKD-Präsi-des – aus Ost und aus West – und mit dem Domprediger a.D. Giselher Quast einen Mann der Basis eingeladen hatte. Unter dem Titel „Reformation und Revolution. Die Rolle der Evangelischen Kirche 1989, heute und vor 30 Jahren“ gedachten sie der Einführung der Reformation...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.