Premium

Ausblick
1700 Jahre Konzil von Nizäa

Radu Constantin Miron ist griechisch-orthodoxer Priester i. R. und Vorsitzender der Arbeits-gemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK).  | Foto: Foto: epd-bild/Heike Lyding
  • Radu Constantin Miron ist griechisch-orthodoxer Priester i. R. und Vorsitzender der Arbeits-gemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK).
  • Foto: Foto: epd-bild/Heike Lyding
  • hochgeladen von Beatrix Heinrichs

Vor einigen Jahren besuchte ich in Tel Aviv ein Museum zur Geschichte des Judentums. Ein Exponat erregte dort meine besondere Aufmerksamkeit: In einem Zeitstrahl wurde dort die Geschichte der verschiedenen Ausformungen und Abspaltungen des Judentums dargestellt. Zu meiner Überraschung wurde das Christentum in dieser Graphik als Abspaltung vom Judentum und zwar unter der Jahreszahl 325 dargestellt.

Von Erzpriester Radu Constantin Miron

Dem Museumsbesucher sollte wohl vermittelt werden, dass für unsere älteren Geschwister im Glauben das Christentum erst mit dem Ersten Ökumenischen Konzil in Nizäa, eben im Jahr 325, seinen Anfang nahm bzw. zumindest seine formale Selbständigkeit erlangte.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.