Premium
Ausblick
1700 Jahre Konzil von Nizäa

- Radu Constantin Miron ist griechisch-orthodoxer Priester i. R. und Vorsitzender der Arbeits-gemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK).
- Foto: Foto: epd-bild/Heike Lyding
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Vor einigen Jahren besuchte ich in Tel Aviv ein Museum zur Geschichte des Judentums. Ein Exponat erregte dort meine besondere Aufmerksamkeit: In einem Zeitstrahl wurde dort die Geschichte der verschiedenen Ausformungen und Abspaltungen des Judentums dargestellt. Zu meiner Überraschung wurde das Christentum in dieser Graphik als Abspaltung vom Judentum und zwar unter der Jahreszahl 325 dargestellt.
Von Erzpriester Radu Constantin Miron
Dem Museumsbesucher sollte wohl vermittelt werden, dass für unsere älteren Geschwister im Glauben das Christentum erst mit dem Ersten Ökumenischen Konzil in Nizäa, eben im Jahr 325, seinen Anfang nahm bzw. zumindest seine formale Selbständigkeit erlangte.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.