Wie eine Tora entsteht
Dem Sofer über die Schulter geschaut

Foto: Tora ist Leben/Alice End

Im Rahmen des Themenjahres "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" schenken die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das katholische Bistum Erfurt der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen eine neue Tora-Rolle als Zeichen der Versöhnung.

Die Tora wird durch Rabbiner Reuven Yaacobov (Foto) von Hand geschrieben. An vier Orten schrieb der Sofer (Schreiber) in den vergangenen Wochen öffentlich an der hebräischen Bibel. Feierlicher Abschluss war am 14. Juli in Eisenach auf dem Platz, wo bis zur Pogromnacht 1938 die Synagoge stand. Das Schreiben der neuen Tora-Rolle an dieser Gedenkstätte war die erste rituelle Handlung seit 83 Jahren.

Der letzte der 304 805 Buchstaben soll im Herbst 2022 geschrieben werden.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.