Die Sorbischen Osterreiter: Demonstration für den Auferstandenen

Foto:  epd-bild/Matthias Schumann

Das traditionelle Osterreiten in der Oberlausitz konnte trotz Corona-Krise am Ostersonntag unter Einschränkungen stattfinden. Die Reiter mussten einen aktuellen Negativtest vorweisen und Masken tragen – außer beim Beten und Singen auf dem Pferd, wie das katholische Bistum Dresden-Meißen mitteilte. Um Ansammlungen von Zuschauern zu vermeiden, wurden auch die Zeiten und traditionelle Streckenverläufe geändert und nicht bekanntgegeben. Auf dem Foto reiten die Osterreiter an der Kirche von Nebelschütz im Landkreis Bautzen vorbei. Bereits Ende des 15. Jahrhunderts wurden zwischen Hoyerswerda und Wittichenau Reiterprozessionen veranstaltet. Heute gilt das Osterreiten als öffentliches christliches Bekenntnis der sorbischen Minderheit.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.