Sachsens neuer Landesbischof
Ertrinkenden muss man helfen

Foto: epd-bild/Matthias Schumann

Tobias Bilz, Sachsens frisch gewählter evangelischer Landesbischof, hat angesichts der angespannten Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze zur Barmherzigkeit aufgerufen. Kirche setze Zeichen dafür, dass Menschen, denen gerade Schaden geschehe oder die am Ertrinken seien, geholfen werde, sagte Bilz dem MDR. Kirche sei nicht für die Tagespolitik zuständig: "Wir sind dafür zuständig, dass es im Land ein Klima von Barmherzigkeit gibt und dass man sagt, jeder Mensch ist gleich wertvoll", erklärte der 55-jährige Theologe.
Bilz war am Samstag auf einer Sondersynode in Dresden zum Nachfolger des zurückgetretenen Landesbischofs Carsten Rentzing gewählt worden. Am 25. April wird der neue Landesbischof feierlich in sein Amt eingeführt. Das Oberhaupt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens wird jeweils auf zwölf Jahre gewählt. (epd)

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.