Kirchen fordern Schutz für verfolgte Christen

Berlin (epd) – Nach den Anschlägen in Sri Lanka haben deutsche Kirchenvertreter zum weltweiten Schutz christlicher Minderheiten aufgerufen. »In vielen Teilen der Welt werden Christen bedrängt und sind blutigen Anschlägen ausgeliefert«, sagte der katholische Erzbischof Ludwig Schick, der Funke-Mediengruppe. Die Staatengemeinschaft dürfe angesichts der Gewalt gegen Christen, aber auch angesichts von Attentaten gegen andere religiöse Gruppen nicht zur Tagesordnung übergehen. Auch der Vizepräsident im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Horst Gorski, machte sich für den Schutz von verfolgten Christen stark. Für die EKD sei die Religionsfreiheit ein elementares und unveräußerliches Menschenrecht. Bei den Anschlägen auf Kirchen und Hotels waren am Ostersonntag in Sri Lanka mehr als 320 Menschen getötet worden.

Autor:

Online-Redaktion

37 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Joachim Gelbe-Haußen aus Arnstadt-Ilmenau
am 05.05.2019 um 19:24

"Natürlich ist es leichter, einen Menschen als "Nazi" oder als was auch immer zu bezeichnen, als sich mit ihm und seinen Gedanken auseinander zu setzen." Genau das machen aber zur Zeit leider die meisten "Eliten" in Politik und Kirche!

Gert Flessing aus Halle-Saalkreis
am 06.05.2019 um 09:58

Ganz so einfach ist es nicht. Die meisten Diskussionen, die ich kenne, gehen eher von "unten" aus. Die meisten verbalen und gedanklichen Entgleisungen auch.
Manchmal habe ich den Eindruck, das hier einiges projiziert wird.
Bisher ist mir, bei unserem sächsischen Bischof, noch nicht aufgefallen, dass er jemanden als Nazi bezeichnet hat.
Freilich bin selbst ich schon mal, von einem psychisch angeschlagenen, ehemaligen Postenträger, als Nazi diffamiert worden. Aber das hat mich nicht so weit bewegt, dass ich den Angriff erwidert hätte.
Aber bei manchen Menschen fehlt halt die Gelassenheit.
Dabei sollten wir als Christen, doch weltweit zusammen halten und eben auch anderen gegenüber gelassen bleiben.
Gert Flessing

Joachim Gelbe-Haußen aus Arnstadt-Ilmenau
am 06.05.2019 um 11:37

Lieber Gert, das mag sein, daß die meisten "Diskussionen" von "unteen" ausgehen. Aber warum? Weil man sich von den diffamierenden  Äußerungen von "oben" provoziert oder gar diffamiert fühlt! Bruder Rentzing (manchmal ist selbst er leider nicht ganz frei davon, wenn die Pressemeldungen stimmen!) mag da da eine der wenigen Ausnahmen sein!