Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Jesus im Lebkuchenhaus

Was ist Weihnachten ohne das Krippenspiel in den Kirchen, für das in vielen Gemeinden derzeit noch fleißig geprobt wird? Auch zu Hause und auf weihnachtlichen Märkten darf die Weihnachtskrippe nicht fehlen. Bisweilen gibt es große Krippenausstellungen wie im vergangenen Jahr in Nürnberg. Da konnte man nur staunen, so vielfältig war sie...

Von Claudia Crodel

Überhaupt gibt es heute ja Krippenszenen der unterschiedlichsten Art. Von ganz klein in der Nussschale bis zur begehbaren Krippe. Und manche Krippe ist eher ungewöhnlich. So hat im Vatikan eine Krippe in einem Weinfass Platz gefunden. In der Gemeinde Gratwein-Straßengel in Österreich soll sich eine Krippe mit Comicfiguren großer Beliebtheit erfreuen. Dort wacht Spiderman über das Jesuskind. Und allerlei Bekannte wie Donald Duck, Pumuckl und Asterix, um nur einige zu nennen, stehen als kleine Plastikfiguren vor der Krippe.

Und auch auf dem EKM-Gebiet werden ungewöhnliche Krippen gebaut. Eine Familie aus Jena beispielsweise hat mit den Kindern ein Lebkuchenhaus gebaut. Die Kinder entwarfen ihr eigenes Haus und schnitten die Bauteile aus der gebackenen Teigplatte aus, fügten sie mit Zuckerguss zusammen und dekorierten das Haus reichlich mit Schokoladenplätzchen, Gummibärchen und bunten Streuseln. Aus Marzipanrohmasse formten sie Figuren. Sie hatten allerdings keine Lust auf Hänsel, Gretel und die Hexe. „Das ist doch ein Weihnachtshaus“, waren sie sich einig.

Und so befindet sich nun die weihnachtliche Krippenszene im Lebkuchenhaus. Ob die bis zum Heiligen Abend hält, ist allerdings ungewiss. Schon am Tag nach dem Bau knusperten die kleinen Erbauer die Gummibärchen vom Hausdach….

Unsere Themen

1700 Jahre Glaubensbekenntnis

Neugierig geworden?

In Glaube + Heimat lesen Sie wöchentlich Reportagen und Berichte aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts, aus Deutschland und der Welt und erfahren Sie mehr über Hintergründe zu gesellschaftlichen Debatten und zu Glauben im Alltag. Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung Glaube+Heimat erhalten Sie als E-Paper und als gedruckte Ausgabe im Abonnement.

Autor:

Claudia Crodel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.