Auf Besuchsreise bei den Lebenden und den Toten

Von Harald Krille

Nein, ein schöner Name sei es nicht, den sie ihrer jährlichen dreitägigen Reise rund um den Ewigkeitssonntag gegeben haben. Er klinge weniger herzlich als eigentlich gemeint. Aber »Gedächtnisfahrt« sei denn doch »irgendwie zu hoch«. So blieb es bei der »Gräbertour«, und das seit nunmehr 23 Jahren.
Alles begann mit dem Tod der Mutter 1994. Uta Schäfer lebte und arbeitete da schon lange gemeinsam mit ihrem Mann Thomas, ebenfalls Architekt, in Weimar. Die Mutter aber wurde im heimischen Böhlen bei Leipzig beerdigt. Was lag näher, als zumindest am Ewigkeitssonntag nach Böhlen aufzubrechen? ...

Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 46), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.