Premium

Diskussion
Urgemeinden – (k)eine Idealform

Antike Fresken gehören zu den wenigen Quellen zu den frühen Gemeinden. So wie auf dem Foto aus der römischen Domitilla-Katakombe zu sehen. | Foto: Foto: epd-bild/Romano Siciliani
3Bilder
  • Antike Fresken gehören zu den wenigen Quellen zu den frühen Gemeinden. So wie auf dem Foto aus der römischen Domitilla-Katakombe zu sehen.
  • Foto: Foto: epd-bild/Romano Siciliani
  • hochgeladen von Mirjam Petermann

In der Ausgabe Nr. 21 vom 24. Mai beschrieb der Theologe Andreas Ebert Urgemeinden als Vorbild für heutige Hauskirchen. Markus Schmidt widersprach dieser Auffassung in einem Leserbrief. Wie die Kirchenhistorikerin Katharina Bracht das Thema einordnet, lesen Sie hier. 

Zunächst ein Auszug aus dem Leserbrief von Markus Schmidt, als Entgegnung auf den Beitrag "Die ordnende Kraft der Liebe" von Andreas Ebert:
"Verabschieden wir uns von historistischen und romantischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts, welche die kirchliche Allgemeinbildung und die Theologenausbildung leider bis heute prägen. Unsere heutigen Fragen von alternativen Gottesdienstformen, Hauskreisen, postmodernen house churches, Problemen verwaltungsgesteuerter Großkirchen, Gottesdienstfeiern unter Corona-Bedingungen usw.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Paul-Philipp Braun

Webseite von Paul-Philipp Braun

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.