Premium
Ein europaweites Problem
Angst vor weiteren Anschlägen

- Sichtbare Spuren tragen Wände, Fenster und Türen in der Wiener Innenstand vom Attentat am Abend des 2. November. Unsichtbare Spuren haben vier Anschläge in drei Ländern in den vergangenen anderthalb Monaten jedoch bei vielen Europäern hinterlassen.
- Foto: Foto: Leonhard Foeger/Reuters – stock.adobe.com
- hochgeladen von Mirjam Petermann
Dresden, Paris, Nizza, Wien: Neun Menschen sind in Europa seit Anfang Oktober islamistisch motivierten Anschlägen zum Opfer gefallen. Die Ereignisse hinterlassen Unsicherheit, Angst und viele Fragen. Jetzt nach dem Ursache-Wirkung-Prinzip zu fragen, hält Heiner Bielefeldt für schwierig. Man könne nicht sagen, warum es ausgerechnet jetzt so gehäuft zu Anschlägen kommt, so der Professor für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Im Fall des Lehrers Samuel Paty war die Thematisierung von Mohammed-Karikaturen im Unterricht der Auslöser, woraufhin der Attentäter ihn auf offener Straße enthauptete. Zuvor hatte dieser jedoch bereits drei andere mögliche Opfer ins Visier genommen.
Autor:Mirjam Petermann |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.