Isenheimer Altar
Grünewalds Meisterwerk fertig restauriert

Foto:  epd-bild / Philipp von Ditfurth

Colmar (epd) - Der neu restaurierte Isenheimer Altar als Meisterwerk der Gotik ist ab sofort wieder im Museum Unterlinden im französischen Colmar zu sehen. Der aufwendig gestaltete, mehrteilige Flügelaltar zeigt die Kreuzigung Christi und wurde mehr als vier Jahre lang für 1,4 Millionen Euro umfassend restauriert, wie das Museum am Freitag mitteilte. Der Wandelaltar mit Bildtafeln und Lindenholz-Skulpturen wurde zwischen 1512 und 1516 von dem Maler Matthias Grünewald und dem Bildhauer Niklaus von Hagenau geschaffen.

Gewidmet dem Heiligen Antonius sollte er vor allem Menschen trösten, die am damals weit verbreiteten «Antoniusfeuer» litten, einer Lebensmittelvergiftung. Auftraggeber des Werkes war der Klostervorsteher des Antoniterordens in Isenheim südlich von Colmar, Guy Guers, der sich ein Kunstwerk für Gott und die Ewigkeit wünschte.

Der geschlossene Altaraufsatz zeigt die Kreuzigung, eingerahmt vom Martyrium der Schutzheiligen gegen Krankheiten und Seuchen, Sebastian und Antonius. Dieses Bild des grausam entstellten und mit Dornen bedeckten Körpers Christi gilt als eine der beeindruckendsten Darstellungen der Kreuzigung in der westlichen Welt.

Bei hohen liturgischen Festen wurden die Seitenflügel geöffnet. Zu sehen sind die Verkündigung von der Geburt Jesu, Engelskonzert, Maria mit dem neugeborenen Kind und die Auferstehung. Die weitere Öffnung des Altars zeigt die Skulptur des Schutzheiligen Antonius, den Pilger und Kranke verehrten.

Die Restaurierung bezeichnete Kuratorin und Museumsdirektorin Pantxika De Paepe als Höhepunkt ihrer beruflichen Laufbahn. Jeden Tag seien neue, «bisher verborgene Details» zu entdecken gewesen wie etwa das Aufscheinen einer Farbe oder einer wiedererlangten Transparenz.

Tipp

Museum Unterlinden geöffnet täglich außer Dienstag 9 bis 18 Uhr. Das Veranstaltungswochenende «Les artistes et leur retable» (Die Künstler und ihr Altarbild) lädt bis zum 3. Juli die Öffentlichkeit dazu ein, den Abschluss der Restaurierung zu feiern.

www.musee-unterlinden.com

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.