Premium

Hieroglyphen
In Stein gemeißelte Geschichte

Der Stein von Rosette, (Kopie, Original 196 v. Chr.), 1799 gefunden in Raschid. Er zeigt ein Priesterdekret über die Wahl des Königs Ptolemaeus V. Epiphanes in hieroglyph und demotischer Schrift mit griechischer Übersetzung. | Foto: epd-bild/akg-images
2Bilder
  • Der Stein von Rosette, (Kopie, Original 196 v. Chr.), 1799 gefunden in Raschid. Er zeigt ein Priesterdekret über die Wahl des Königs Ptolemaeus V. Epiphanes in hieroglyph und demotischer Schrift mit griechischer Übersetzung.
  • Foto: epd-bild/akg-images
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Der Franzose Champollion legte im Jahr 1822 einen Schlüssel zum Lesen der altägyptischen Schrift vor. Dabei halfen ihm Inschriften auf einem Zufallsfund aus Nordägypten.

Von Nils Sandrisser

Zwei Ovale brachten ihn auf die entscheidende Idee. Der Sprachwissenschaftler Jean-François Champollion (1790–1832) grübelte, was die ovalen Umrandungen, die eine Gruppe von Hieroglyphen in einem ägyptischen Text einschlossen, wohl bedeuten mochten. Der Text war Teil einer Abschrift von Zeichen, die in den 1799 entdeckten «Stein von Rosetta» aus Nordägypten gemeißelt worden waren.
Unter den Hieroglyphen standen zwei weitere Texte: einer in demotischer Schrift, die das einfache Volk in Ägypten nutzte, und ein Text auf Griechisch. Alle drei Texte waren gleichen Inhalts, davon ging Champollion aus.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.