Georg Neumark
Barockpoet feiert Geburtstag

- Elegant, produktiv und einflussreich: Das Neumark-Porträt stammt aus der 1657 veröffentlichten Lyriksammlung "Fortgepflantzter Musikalisch-Poetischer Lustwald", in der auch das Kieler Trostlied erstmals erschien.
- Foto: Foto: Michael Ludscheidt
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Wer kennt es nicht, das Lied "Wer nur den lieben Gott läßt walten"? Text und Melodie stammen aus der Feder von Georg Neumark. Am 16. März vor 400 Jahren erblickte er in Langensalza das Licht der Welt.
Von Michael Ludscheidt
Als in der „äusersten Noth/ alle Hülfe auszuseyn“ schien, widerfuhr dem Verzweifelnden „gantz unverhofft“ Rettung, für die „hertzinniglich Dank zu sagen“ er Worte fand, die seither unzählige Menschen berührt, getröstet, aufgerichtet haben: Das von Georg Neumark 1642 in Kiel gedichtete und komponierte Lied "Wer nur den lieben Gott läßt walten" (EG 369) ist ein eindrucksvolles poetisches Zeugnis unbeirrbaren Gottvertrauens, dessen bekenntnishaft-schlichte Botschaft gerade in diesen Tagen viele in besonderer Weise ansprechen mag.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.