Menschen der Woche
Joachim Gauck erhält den Point-Alpha-Preis

Joachim Gauck | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
5Bilder

Altbundespräsident Joachim Gauck erhält den Point-Alpha-Preis 2022. Der 82-jährige Theologe wird mit der mit 25 000 Euro dotierten Auszeichnung für seine Verdienste um die Einheit Deutschlands und Europas geehrt. Gauck war von 1991 bis 2000 Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Im März 2012 wurde er als erster Ostdeutscher in das Amt des Bundespräsidenten gewählt. Überreicht wird ihm der Preis am 16. Juni in der Gedenkstätte Point Alpha, einem ehemaligen US-Horchposten an der früheren innerdeutschen Grenze zwischen Thüringen und Hessen.

Die Kölner Militärdekanin Petra Reitz fordert die evangelische Kirche auf, mit Soldaten sensibel umzugehen. Auch wenn die Kirche im Leben der meisten Soldaten keine zentrale Rolle mehr einnehme, werde seelsorgerliche Begleitung immer noch dankbar angenommen. Derzeit beschäftige die Bundeswehrangehörigen vor allem die Gefahr, dass sich der Konflikt mit Russland zum Bündnisfall für die Nato ausweiten könnte. „Ob in der Truppenküche oder im Offizierscasino – ich höre kein anderes Thema“, so Reitz. Dabei treibe jeden Soldaten die Frage um, wie er in diesem Fall selbst gefordert sein würde.

Der frühere DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz ist mit dem mit 30 000 Euro dotierten Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet worden. Der 72-Jährige sei "ein Streiter für wertebasierte Politik", hieß es von der Deutschen Nationalstiftung. Schulz war im "Neuen Forum" aktiv, einer Oppositionsbewegung in der DDR. Als Abgeordneter im Bundestag und später im Europaparlament warnte er laut der Stiftung immer wieder auch vor einer Annäherung des Westens an den russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Pröpstin Christina-Maria Bammel hat Christen aufgerufen, sich für ein Ende des Krieges in der Ukraine einzusetzen. „Es braucht jetzt unsere Bitte um Gottes dazwischenfahrenden Geist, braucht diese Bitte aus der gesamten Ökumene“, sagte die theologische Leiterin des Berliner Konsistoriums. Wo nicht die gesamte Ökumene gemeinsam mit allen Geschwistern klar und wahr das Wort gegen die Lügen eines Diktators erhebe, da werde sie zur peinlichen Fassade.

Joachim Gauck | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
Petra Reitz | Foto: Militärseelsorge Bundeswehr
Werner Schulz | Foto: Heinrich Böll Stiftung/Stephan Röhl
Christina-Maria Bammel | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.