Ladies first« im Händel-Haus

Halle (epd) – Das Händel-Haus in Halle hat anlässlich des 334. Geburtstages von Georg Friedrich Händel (1685–1759) am 23. Februar eine neue Ausstellung eröffnet. Die Schau beleuchtet die Biografien von Frauen im Umfeld des Komponisten, dessen Opernwelt faszinierende Frauengestalten wie die Zauberin Alcina, die Göttin Semele oder die schöne Pharaonin Cleopatra prägen. Doch in der Realität des 18. Jahrhunderts waren die Probleme, mit denen Frauen zu kämpfen hatten, vielschichtig.
Händels Mutter Dorothea wurde im Alter von 46 Jahren Witwe und zugleich alleinerziehende Mutter dreier Kinder – ein geradezu existenzbedrohender Schicksalsschlag. Händels wichtigste Mäzenin, die englische Königin Caroline, musste sich bereits in jungen Jahren als Ware auf dem aristokratischen Heiratsmarkt behaupten, erlangte dafür aber eine für Frauen der damaligen Zeit ungewöhnliche Machtfülle. Die Ausstellung wird bis 12. Januar 2020 gezeigt.

www.haendelhaus.de

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.