Menschen der Woche
Namen

3Bilder

Ursula Nonnemacher (Grüne) hält Ausländerfeindlichkeit und Rassismus in Brandenburg für existenzgefährdend. Fachkräfte aus dem Ausland seien in dem Bundesland mit Rassismus konfrontiert und bekämen keine Wohnung, sagte die Brandenburger Integrationsministerin. „Für unser Land ist das existenzgefährdend“. Die Wirtschaft könne in den kommenden Jahren nur dann am Laufen gehalten werden, wenn in vielen Bereichen auch auf zugewanderte Kräfte gesetzt werde.

Mojib Latif findet, dass der Begriff «Klimaschutz» in unserer Gesellschaft zunehmend negativ besetzt ist. «Wenn die Leute das Wort Klimaschutz hören, gehen gleich die Alarmglocken an», sagte der Klimaforscher. Insbesondere die Proteste der «Letzten Generation» und die Diskussion um das Heizungsgesetz nannte er «kontraproduktiv». «Das Wort Klimaschutz ist verbrannt.» Dabei gehe es bei der Rettung der Umwelt um mehr als Klimaschutz. «Wenn sich das Klima immer weiter ändert, können Sie den Wohlstand auch vergessen. Dann funktioniert nichts mehr auf der Welt.»

Petra Bahr ist Gesprächspartnerin im neuen NDR-Podcast «Bleib Mensch!». Die hannoversche Regionalbischöfin folgt in diesem Format auf die Theologin Margot Käßmann, die in dem kürzlich eingestellten Podcast «Mensch Margot!» über Themen und Fragen des Lebens sprach. Ziel des Podcasts sei es, dem schärfer werdenden Ton in gesellschaftlichen Debatten sowie Hasskommentaren im Netz Gespräche mit Tiefgang entgegenzusetzen, teilte der NDR mit. Das kostenlose Hörformat erscheint vierzehntägig in der ARD-Audiothek.

Frank Schätzing setzt beim Klimaschutz auf Zuversicht und Teamgeist statt Pessimismus. «Jeder und jede von uns hat einen Gestaltungsspielraum, sei er noch so klein», sagte der Schriftsteller. «Die Welt ist voller Lösungen. Wenn wir unsere Spielräume zusammenlegen, können wir machtvolle Allianzen bilden, Politik und Wirtschaft zwingen, nachhaltig zu werden.» Trotz Krieg und Krisen gelte es, Überzeugungsarbeit für die Nachhaltigkeitswende zu leisten und einander mehr zuzutrauen, so der 66-Jährige.

Ursula Nonnemacher | Foto: MSGIV Land Brandenburg
Petra Bahr | Foto: epd-bild/Nancy Heusel
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.