Premium
Kirchenkreis Eisenberg
Dornröschen von Molau

2Bilder
- Nicht ohne Jesus: Pfarrer Michael Greßler trug das Altarkruzifix nach Molau zurück. Weil die Kirche dem Verfall preisgegeben war, hatte das Kreuz in der Kirche der Nachbargemeinde Sieglitz gelagert.
- Foto: Sebastian Schmid
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Nach sechs Jahrzehnten im Dornröschenschlaf soll nun wieder Leben in die Molauer Dorfkirche einziehen. Eine Geschichte vom Aufwachen und Weiterträumen.
Von Jens Henning
Ruhig ist es in Molau. Ein Dorf wie jedes andere, so scheint es bei der Durchfahrt. Doch der 542-Einwohner-Ort zwischen der Bundesstraße 88, dem Wethautal und dem Tautenburger Wald hat eine „schlafende Prinzessin“ in seiner Mitte. Seit 60 Jahren schlummert die Molauer Kirche im Dornröschenschlaf. Das Dorfleben, auch das religiöse, war einst bestimmt von den Geschicken der Bauernfamilien im Ort. Mit der Kollektivierung der Landwirtschaft Ende der 1950er-Jahre änderte sich vieles – auch für die Kirche.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.