Schlafstörungen  durch Handynutzung

Hannover (epd) – Einer Erhebung der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zufolge hat sich der Anteil der 13- bis 19-Jährigen mit ärztlich diagnostizierten, nicht organisch bedingten Schlafstörungen von 2006 bis 2016 mehr als verdoppelt. Ein Grund sei die häufige Nutzung von Smartphones. Ein Viertel der Befragten 15- bis 18-Jährigen kommuniziert täglich mehr als drei Stunden über soziale Netzwerke. Wer die Geräte mit ins Bett nimmt, bleibe oft länger wach und schlafe schlechter. Viele Jugendliche seien tagsüber dann müde, hyperaktiv und hätten Konzentrationsschwierigkeiten.
Da das blaue Licht des Mobilgeräts die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin verhindert, rät die Krankenkasse, eine halbe Stunde vor dem Schlafen offline zu gehen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.