Anselm Grün

Beiträge zum Thema Anselm Grün

Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Thomas Lohnes

Anselm Grün wird 80
Sehnsucht nach Spiritualität, nicht nach Kirche

Er ist Bestsellerautor, ein gefragter Coach und vermutlich einer der bekanntesten Benediktinerpater weltweit: Anselm Grün. Seit seinem 70. Geburtstag vor zehn Jahren hat sich der ruhige, fast schüchtern wirkende Mann mit dem weißen Rauschebart selbst verordnet, ein wenig kürzerzutreten. Geklappt hat das aber nicht so richtig. Kurz vor seinem 80. Geburtstag am 14. Januar spricht er mit Daniel Staffen-Quandt über seinen Klosteralltag, Dankbarkeit und die Sehnsucht vieler Menschen nach...

  • 02.01.25
  • 1
AktuellesPremium
Du bist ein Gott, der mich sieht: Die Jahreslosung für 2023 steht im ersten Buch Mose. Der Vers war im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 auch das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Wittenberg.   | Foto: epd-bild/Thomas Lohnes

Jahreslosung
Mit Glauben sieht man besser

Wer mit Gott rechnet, hat nicht weniger Ängste und Sorgen als andere. Aber er darf darauf vertrauen, dass alles unter einem guten Vorzeichen steht. Von Pater Anselm Grün Das Lukasevangelium verbindet die Bilder einer apokalyptischen Rede Jesu mit den Erkenntnissen der stoischen Philosophie. Daher interessieren weniger die Geschehnisse am Himmel selbst als die psychologische Wirkung, die von den Ereignissen ausgeht. Der Verfasser spricht davon, dass die Menschen vor Angst vergehen. Wenn wir das...

  • 04.01.23
Glaube und AlltagPremium
Heimat ist oft mit konkreten Orten verbunden. Manchmal ist es eine einsame Fischerhütte an einem Fjord auf den Lofoten (Norwegen). | Foto: Josephine – stock.adobe.com

Interview mit Anselm Grün
Sehnsucht nach Heimat

Die Novembertage geben Raum, das Leben zu bedenken. Die Sehnsucht nach Verbundenheit und Geborgenheit ist inmitten von Flüchtigkeit gegenwärtig stärker denn je. Pfarrer Günter Hänsel sprach mit Pater Anselm Grün über Heimat und Heimatlosigkeit als existenzielle Grunderfahrung des Menschseins. Pater Anselm, Menschen fragen danach, wo sie heute daheim sind. Wieso ist das so? Anselm Grün: In unserer Zeit sind viele Sicherheiten weggebrochen. Da ist es ein Bedürfnis der Menschen, sich über die...

Feuilleton

Vorgestellt
Das Christfest für alle

Den großen, festlichen Weihnachtsgottesdienst mit der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche wird es in diesem Jahr nicht geben. Das große Festessen mit Familie und Freunden auch nicht. Je nach Bundesland dürfen sich maximal zehn Erwachsene, mancherorts auch nur fünf unter dem Tannenbaum versammeln. Wie also sollen die Menschen in diesem Jahr das Weihnachtsfest begehen? "Eine Zoom-Konferenz mit 48 Kellys wäre schon eher schwierig" Zwei prominente Katholiken, der Benediktinerpater Anselm...

  • 21.12.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.