Aufrüstung

Beiträge zum Thema Aufrüstung

Aktuelles
Foto: epd-bild/Peter Jülich

Abrüstung
Friedensorganisationen kritisieren Koalitionsvertrag

Berlin (epd). Mehrere Friedensorganisationen haben den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD scharf kritisiert. «Es ist erschreckend, dass die Regierung gerade jetzt in Zeiten großer Unsicherheit vor allem auf Aufrüstung, Nato-Politik und atomare Abschreckung setzt», erklärte der Vorsitzende der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW), Lars Pohlmeier. Die Verschiebung von Abrüstungsbemühungen gefährde die Sicherheit und erhöhe das Risiko einer militärischen Konfrontation...

  • 11.04.25
Aktuelles

Gedenken an Atombomben-Abwurf vor 75 Jahren
Landesbischof fordert Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland

Mit Blick auf den Atombomben-Abwurf vor 75 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki fordert Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), von der Bundesregierung den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag, den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, den Verzicht auf den geplanten Kauf neuer Kampfflugzeuge und eine generelle Ächtung von Atomwaffen. Der Landesbischof nimmt am Gedenken an den Atombomben-Abwurf am 9. August in Magdeburg teil. In Altenburg ist am 6....

Aktuelles

Protest
Straßentheater vor der Botschaft: Reden statt Rüsten

Mit einer Straßentheateraktion vor der US-Botschaft in Berlin haben Friedensorganisationen gegen die Beendigung des Vertrages zum Verbot von Mittelstrecken-systemen protestiert. Mit Trump- und Putin-Masken, Styropor-»Atombomben« und roten Buzzer-Knöpfen wollten die Aktivisten auf die Gefahr einer neuen Aufrüstung aufmerksam machen. Der sogenannte INF-Vertrag wurde 1988 geschlossen und gilt als Meilenstein der Abrüstung zwischen Russland und den USA. Nach gegenseitigen Vorwürfen zu...

  • 10.08.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.