Aufrüstung

Beiträge zum Thema Aufrüstung

Aktuelles
Foto: epd-bild/Peter Jülich

Abrüstung
Friedensorganisationen kritisieren Koalitionsvertrag

Berlin (epd). Mehrere Friedensorganisationen haben den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD scharf kritisiert. «Es ist erschreckend, dass die Regierung gerade jetzt in Zeiten großer Unsicherheit vor allem auf Aufrüstung, Nato-Politik und atomare Abschreckung setzt», erklärte der Vorsitzende der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW), Lars Pohlmeier. Die Verschiebung von Abrüstungsbemühungen gefährde die Sicherheit und erhöhe das Risiko einer militärischen Konfrontation...

  • 11.04.25
Aktuelles
Foto:  epd-bild/Friedrich Stark

EKD-Friedensbeauftragter
Kritik an Aufrüstungsplänen

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, sieht die Gefahr, dass soziale Fragen und Klimagerechtigkeit angesichts von Aufrüstungsplänen vernachlässigt werden. Die Europäische Union dürfe sich trotz der aktuellen weltpolitischen Lage nicht nur auf militärische Lösungen und Aufrüstung fokussieren, sagte der EKD-Friedensbeauftragte mit Blick auf die vergangene Woche beschlossenen Aufrüstungspläne der EU. Er rief dazu auf, Fragen nach...

  • 11.03.25
Aktuelles
Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Friedensforscher
Aufrüstung bedroht Generationengerechtigkeit

Brüssel (epd). Der Friedensforscher Tim Thies sieht die Gefahr eines neuen nuklearen Wettrüstens. Seit Beginn des Ukraine-Krieges hätten die Atomwaffenstaaten ihre Aufrüstung verstärkt. «2026 könnte die Situation eintreten, dass die strategischen Nuklearwaffen der USA und Russlands erstmals seit 30 Jahren nicht mehr durch internationale Verträge reguliert sind», sagte Thies, Wissenschaftler am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg. Das bislang letzte...

  • 08.11.24
Aktuelles
Etwa 100 Menschen zogen an Karsamstag im Anschluss an einen Friedensgottesdienst in der niedersächsischen Ortschaft Unterlüss zum Werk des Rüstungskonzerns Rheinmetall und hielten dort eine Kundgebung ab. Sie forderten ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine und ein Ende von deutschen Waffenlieferungen in alle Welt. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Positionen nicht infrage stellen
Aufrüstung ist falsches Zeichen

Vertreter der kirchlichen Friedensbewegung haben mit Blick auf den Krieg in der Ukraine appelliert, die mühsam erkämpften friedensethischen Positionen in den Kirchen und in der Zivilgesellschaft nicht infrage zu stellen. Von Angela Stoye Wer jetzt von einer „Zeitenwende“ spreche“, stelle infrage, dass „unsere Entspannungspolitik sinnvoll war“, heißt es in einem vorige Woche veröffentlichten Papier. Unterzeichner sind neben der Pfarrerin und früheren Ausländerbeauftragten des Landes Brandenburg...

  • 24.03.22
  • 1
Aktuelles

Protest
Straßentheater vor der Botschaft: Reden statt Rüsten

Mit einer Straßentheateraktion vor der US-Botschaft in Berlin haben Friedensorganisationen gegen die Beendigung des Vertrages zum Verbot von Mittelstrecken-systemen protestiert. Mit Trump- und Putin-Masken, Styropor-»Atombomben« und roten Buzzer-Knöpfen wollten die Aktivisten auf die Gefahr einer neuen Aufrüstung aufmerksam machen. Der sogenannte INF-Vertrag wurde 1988 geschlossen und gilt als Meilenstein der Abrüstung zwischen Russland und den USA. Nach gegenseitigen Vorwürfen zu...

  • 10.08.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.