Becker

Beiträge zum Thema Becker

Feuilleton
Margot Käßmann | Foto: epd-bild/Rolf K. Wegst
4 Bilder

Menschen der Woche
Käßmann: Rituale tun gut

Lotta Egbert aus Stemwede bei Osnabrück hat den «Preacher Slam 27» gewonnen. Vorlage für die rund fünfminütigen Beiträge vor rund 100 Zuschauern im hannoverschen Kulturzentrum »Faust« war Psalm 27 aus der Bibel. Die 16-Jährige überzeugte mit einem Beitrag darüber, wie der impressionistische Maler Monet Gottes Schöpfung in seiner Kunst darstellt. Veranstaltet wurde der »Preacher Slam 27« vom hannoverschen Poetry-Slam-Team »Macht Worte!« in Zusammenarbeit mit dem Kirchentag. Ben Becker traut sich...

  • 23.12.24
Feuilleton
2 Bilder

Menschen der Woche
Namen

Ben Becker schätzt die Kirche als Raum für existenzielle Themen. Ihn interessiere die Kirche als Ort der kritischen Auseinandersetzung, so der Schauspieler. Kirche und Theater sind für ihn "heilige Orte", weil man dort ruhig sein dürfe und in sich gehen könne. "Ich komme aus dem Theater und habe die Kirche erst viel später als Ort für Aufführungen entdeckt, und ich finde es ganz toll, dass ich es geschafft habe, das Theater in die Kirche zu tragen." Er glaubt allerding, "dass sich die Kirche...

  • 29.04.24
Feuilleton
3 Bilder

Menschen der Woche
Namen

Boris Becker sprach nach seiner Haftentlassung über seine Zeit im Gefängnis. Dabei erklärte er, dass die Verbindung zu Gott ihm im Umgang mit dieser Grenzsituation wichtig war. Im Interview bei SAT1 sprach die Tennis-Legende auch über die Zeit vor der Verurteilung: „Ich habe jeden Tag in der Kirche gebetet.“ Der 55-Jährige schilderte weiter, wie wichtig ihm der Beistand von Mitmenschen und des Gefängnisseelsorgers war, und was die Selbstreflexion bei ihm auslöste. „Ich habe den Menschen in mir...

  • 23.01.23
Feuilleton
5 Bilder

Menschen der Woche
Namen

Die religionspolitische Sprecherin der Linken im Deutschen Bundestag, Petra Pau, erklärte, dass sich Kinder mit der Bibel vertraut machen und sie als kulturellen Reichtum wahrnehmen sollten. Dabei hob die 58-Jährige hervor, dass sie sich dafür einsetze, dass der Zugang zum Religionsunterricht jedem Kind in seiner Religion offensteht. Von sich selbst sagt Pau: „Ich bezeichne mich als gläubigen Menschen.“ Ihre Haltung zur Religion habe auch mit ihrer eigenen Sozialisation zu tun, sagte Pau, die...

  • 23.05.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.